Das klassische Münzgold hat einen Feingehalt von 916,66; der Nicht-Gold-Anteil besteht aus praktischen Gründen (Festigkeit) meist aus Kupfer und ist daher rötlich. Für Anlagezwecke entstanden dann Münzen mit einem Feingehalt von 999,99 („24 Karat“).
Gold 999: 24 Karat, Feingold
Gold 900: 21,6 Karat, Münzgold
Gold 750: 18 Karat
Gold 585: 14,04 Karat
Bei Goldbarren werden alle international anerkannten Marken (zum Beispiel Umicore oder Heraeus) in dem Verzeichnis für Hersteller und Schmelzanstalten aufgeführt, das so genannte „London good delivery“. Barren haben im Gegensatz zu Münzen keine Jahrgangsangabe und unterliegen keinen Auflagenhöhen. Heutige Standard-Barren haben einen Feingehalt von 999,9.