Eine Vielzahl von Einrichtungen und Institutionen prägt unsere Bildungslandschaft. Innovative Konzepte und Lerninhalte bereichern die Welt des Lernens; neue Impulse kommen oft von freien Bildungsträgern, die in einer sich verändernden Welt nach ungewohnten Lösungsansätzen suchen.
Wir legen Wert darauf, diese Unternehmen, die einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag in unserem Land leisten, bei ihren Vorhaben zu begleiten. Seit 2002 betreuen unsere Finanzierungs- und Branchenexperten deutsche Bildungsträger.
Dabei sind uns ein fairer und transparenter Umgang miteinander sowie langfristig tragfähige Lösungen besonders wichtig – schließlich ist gute Bildung eine Investition in die Zukunft, die nachhaltig gesichert werden muss.
Und so sind wir zusammen mit Ihnen die #geldverbesserer. Die DKB-Branchenexperten begleiten Vorhaben der gesamten Bildungskette.
Bildung wird immer stärker eine lebenslange Aufgabe. Menschen müssen sich kontinuierlich an neue Gegebenheiten anpassen und Fertigkeiten erlernen oder vertiefen. Wer mehr weiß, kann mehr Wissen weitergeben. Davon profitieren nicht nur Einzelne, sondern die ganze Gesellschaft.
Für die Kleinsten beginnt das Lernen heute vielfach in einer Kindertagesstätte. Kommunale und freie Kitaträger arbeiten auf Hochtouren daran, der hohen Nachfrage nach Betreuungsplätzen gerecht zu werden und gleichzeitig eine hohe Qualität der frühkindlichen Förderung sicherzustellen. Wir finanzieren den Neubau, Umbau oder Ausbau oder die energetische Sanierung von Kindertagesstätten.
Schulkinder lernen immer öfter in Freien Schulen, deren Träger die Bildungslandschaft mit ihren Konzepten bereichern. Wir kennen die länderspezifischen Rahmenbedingungen und bieten Schulen in freier Trägerschaft sowohl eine Wartefristfinanzierung in der Gründungsphase als auch Darlehen für weitere Investitionen.
Die Anzahl der Studierenden an deutschen Hochschulen nimmt stetig zu. Die Studentenwerke leisten mit ihren vielfältigen Diensten einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung des "Lebensraums Hochschule". Wir finanzieren ihre Bauvorhaben (Neubau, Umbau und Ausbau) zur Schaffung von studentischem Wohnraum und bieten ihnen darüber hinaus auch Lösungen zur Immobilienverwaltung.
Werkstätten für behinderte Menschen haben es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen, die aufgrund einer Behinderung temporär oder dauerhaft nicht am allgemeinen Arbeitsleben teilnehmen können, zu stärken und zu fordern. Den Werkstätten stehen wir beispielsweise als Finanzierungspartner für Investitionen in neue oder bestehende Betriebsstätten, bei der Schaffung von Wohnplätzen im betreuten Wohnen oder in der Bereitstellung von Kinderbetreuungsplätzen zur Verfügung.
Freie Bildungseinrichtungen vertrauen bei ihren Investitionsvorhaben auf unsere langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen und Wohlfahrtsverbänden sowie unsere regionale Vernetzung. Ob Neubau, Umbau, Ausbau, energetische Sanierung oder Öffentlich-Private-Partnerschaften - unsere Finanzierungsexperten entwickeln für jeden Standort die passende Lösung.
Bis heute haben wir mehr als 4.600 Kindertagesstätten, Schulen, Hochschulen, Studentenwerke, Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen, Werkstätten für Menschen mit Behinderung und bildungsnahe Stiftungen bei ihren Finanzierungsvorhaben begleitet.
Unsere vielfältigen Lösungsansätze entwickeln wir unter Berücksichtigung von länderspezifischen Rechtsvorschriften und branchenspezifischen Anforderungen.
Was Sie von uns als Bildungsbank erwarten können:
Fakten, Meinungen und Neuigkeiten: Hier finden Sie Expertentipps, Beiträge aus Fachmagazinen und interessante Kolumnen aus der Bildungsbranche.