1. Echtzeitüberweisungen
1. Echtzeitüberweisungen
Ab 9. Oktober 2025 sind Banken dazu verpflichtet, Echtzeitüberweisungen in Euro anzubieten. Auch bei der DKB kannst du ab 7. Oktober 2025 Geld ohne Mehrkosten innerhalb von 10 Sekunden auf ein anderes Konto des europäischen Zahlungsraums (SEPA) überweisen.
2. Empfängerüberprüfung bei Überweisungen
2. Empfängerüberprüfung bei Überweisungen
Alle Banken im SEPA-Zahlungsraum müssen eine Empfängerüberprüfung einführen, um fehlgeleitete oder betrügerische Zahlungen noch besser zu verhindern. Das bedeutet, ab 7. Oktober 2025 werden wir bei allen SEPA-Überweisungen prüfen, ob der von dir angegebene Name zu dem Namen passt, der für die IBAN hinterlegt ist. Dies gilt für alle Girokonten (genauer gesagt Zahlungskonten). Das Ergebnis dieser Prüfung bekommst du direkt im Überweisungsprozess angezeigt. Ist die Abweichung nur gering – z. B. Buchstabendreher – wird dir der für die IBAN hinterlegte Name zum Vergleich eingeblendet. Bei größeren Abweichungen wird der hinterlegte Name nicht angezeigt. In jedem Fall kannst du deine Überweisung korrigieren, sie abbrechen oder dennoch freigeben.
3. Heizungsprüfung & hydraulischer Abgleich
3. Heizungsprüfung & hydraulischer Abgleich
Das Gebäudeenergiegesetz schreibt seit 2024 verpflichtende Heizungsprüfungen für größere Gebäude und einen hydraulischen Abgleich vor. Eigentümer*innen von Mietshäusern mit 3–5 oder mehr Einheiten müssen diesen spätestens bis 15. September 2025 umsetzen. Das spart nicht nur Heizkosten, sondern auch Bußgelder.
4. Führerschein-Umtausch (Ausstellung 1999-2001)
4. Führerschein-Umtausch (Ausstellung 1999-2001)
Personen mit alten Kartenführerscheinen (ausgestellt zwischen 1999-2001) müssen diesen bis 19. Januar 2026 umtauschen. Die Behörden sind im Herbst häufig stark ausgelastet, deshalb kann es sich lohnen, sich bereits jetzt einen Termin zu sichern. Zwar beträgt das Bußgeld nur etwa 10 Euro, gerade im Ausland kann ein veralteter Führerschein aber Probleme machen.
5. Deutschlandticket
5. Deutschlandticket
Seit Januar 2025 kostet das Deutschlandticket 58 Euro pro Monat, dieser Preis gilt vorerst bis Ende 2025 gesichert. Ab Januar 2026 soll der Preis auf 63 Euro erhöht werden. Bei einer Kündigung sollte man die Kündigungsfrist (bis zum 10. des Monats) im Blick behalten und bei Bedarf rechtzeitig Alternativen wie regionale Tickets oder ein Jobticket prüfen.
Was sich sonst noch so tut? Ab nächstem Jahr startet die Frühstartrente. Bei der DKB kannst du mit einem Juniordepot davon profitieren.