Sie planen einen Solarpark oder möchten den bestehenden gerne ausbauen? Dann sind Sie bei uns richtig: Wir finanzieren Ihre Photovolaik-Anlage ab 1 Mio. Euro.
Bei uns setzen Technik- und Finanzierungs-Expert*innen Ihren Solarpark auf freier Fläche gemeinsam um. Ihr Solarprojekt ist bei uns in rundum guten Händen – von der ersten Idee bis der Strom ins Netz fließt. Lassen Sie sich von uns beraten.
Ob auf dem eigenen oder einem fremden Gebäude, mit oder ohne Dachsanierung: Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach sind vielfältig. Egal in welcher Phase Sie sind – planen, errichten, in Betrieb nehmen, wir betreuen Sie kompetent.
Ihre Photovoltaik-Anlage finanzieren Sie mit uns über die gesamte Zeit der gesetzlich gewährten Einspeisevergütung – bis zu 20 Jahre. Und erst wenn die Stromerlöse bei Ihnen ankommen, starten Sie mit der Kreditrückzahlung. Dazu können Sie zu Beginn ein Jahr mit der Tilgung aussetzen. Die Zinsbindung gestalten wir nach Ihren Wünschen. Mit uns planen Sie sicher.
Wie viel Eigenkapital Sie einsetzen, errechnet sich aus der Wirtschaftlichkeit Ihrer Photovoltaik-Anlage. Basis sind: der erwartete Ertrag, die Höhe der Einspeisevergütung, die Betriebskosten und die Höhe der spezifischen Investitionskosten (EUR je kWp). Üblich sind Quoten zwischen 10 und 25%.
Öffentliche Fördermittel können Sie als wichtigen Baustein der gesamten Finanzierung nutzen. Wir beraten Sie in der Auswahl und unterstützen Sie dabei, den Antrag zu stellen. Fördermittel binden wir klug in Ihren Kredit und die Laufzeit ein.
Die eigene Solar-Anlage senkt den CO2-Ausstoß und spart bei den Stromkosten. Wenn Sie damit noch Ihr E-Auto laden und die Energie in Batterien speichern, holen Sie noch mehr raus. Fragen Sie hier als Privatperson eine Finanzierung für Anlagen bis 50.000 Euro an.
Bei Photovoltaik-Freiflächenanlagen gibt es eine Menge Dinge zu beachten. Mit unserer langjährigen Expertise begleiten wir Sie über die gesamte Projektzeit hinweg.
Photovoltaik-Anlagen auf Dächern ermöglichen derzeit einen attraktiven Ertrag – verbunden mit EEG-Fördersätzen, günstigen Modulpreisen und guten Konditionen in der Finanzierung.