Du bist fertig mit dem Studium oder noch dabei? Dann starte deine Karriere bei der DKB AG. Als #geldverbesserer sind wir die nachhaltigste unter Deutschlands Top-20-Banken. Bei uns arbeitest du für eine lebenswerte Zukunft. Und in einer Atmosphäre, die untypisch für eine Bank ist.
Anzug tragen oder dich im Haifischbecken behaupten? Nicht bei uns! Statt auf Ellenbogenmentalität setzen wir auf Augenhöhe, Weitsicht und Rückendeckung für dich und deine Entwicklung. Das heißt konkret: Wir unterstützen dich bei deinem Berufseinstieg. Und bieten dir unzählige Möglichkeiten, deine Fähigkeiten und Qualifikationen auszubauen und dich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.
Klingt alles toll, aber leider ist BWL nicht dein Studienfach? Macht nichts! Bei uns gibt es nicht nur "Bankjobs". Wir suchen kluge Köpfe aus vielen Bereichen – und helfen dir bei Bedarf, fehlendes Finanzwissen aufzuholen.
Ob Berufseinstieg oder erste Erfahrungen neben dem Studium: Bei uns hast du viele Möglichkeiten, im Job durchzustarten. Immer mit sinnvollen Aufgaben und viel Freiraum für Eigeninitiative und deine Ideen.
Unser Programm für Generalist*innen und alle, die noch nicht genau wissen, wo ihre berufliche Reise hingehen soll. Statt eines konkreten Jobs wählst du einfach eine Ausrichtung. Zum Beispiel Sustainable Finance oder Business Analyst. Die verschiedenen Bereiche dieser Ausrichtung lernst du dann in unserem Traineeprogramm kennen. Nach 15 Monaten hast du viel Erfahrung, dein persönliches DKB-Netzwerk und wählst – unterstützt vom Bereich Human Relations – genau den für dich passenden Job.
Am 01.10. in Berlin-Mitte
15 Monate
Sustainable Finance / Banking Transformation / IT / Business Analytics
Bis zu 5 verschiedene Einsatzstationen. Am Ende legst du deinen zukünftigen Job fest – in Absprache mit HR und dem betreffenden Team.
Frühjahr 2024
Dieses Programm wendet sich an Studierende und Absolvent*innen mit erster Berufserfahrung, die schon ziemlich genau wissen, was sie wollen. Erst legst du deine Zielposition bei uns fest. Danach lernst du in 12 Monaten alle für deinen Job relevanten Themenbereiche kennen – innerhalb deines Teams oder an Schnittstellen zu anderen Bereichen. Du sammelst Know-how, bekommst einen guten Überblick, baust dein DKB-Netzwerk auf und profitierst davon auch nach Programmende als Expert*in in deinem Job.
Jederzeit am jeweiligen Standort
12 Monate
Legst du zu Programmbeginn fest.
Einsatzstationen in und rund um deine Expert*innenposition (Homebase)
Jederzeit. Bewirb dich auf ausgeschriebene Stellen oder initiativ.
Warum bis zu deinem Abschluss warten, um die DKB kennenzulernen? Als Werkstudent*in kannst du Gelerntes direkt in die Praxis umsetzen, dich ausprobieren und weiterentwickeln. Und: Werkstudent*innen sind für uns immer auch potenzielle Kolleg*innen. Wenn es für dich und die DKB passt, freuen wir uns, dich nach deinem Studium einzustellen.
Du hast das 3. Bachelorsemester abgeschlossen oder studierst bereits im Master.
Im Idealfall unterstützt du uns mindestens 1 Jahr lang.
Du kannst deine Studien- und Arbeitszeiten optimal aufeinander abstimmen.
Wenn es für dich und uns passt, ist dein Berufseinstieg nach dem Studium bei uns möglich.
Du möchtest noch mehr über unsere Einstiegsprogramme wissen? Und darüber, wie du dich dafür bewerben kannst? Dann ist vielleicht spannend für dich, was unsere Nachwuchskräfte-Spezialistin Karina Feuerborn im Podcast-Interview dazu erzählt. Dich interessieren auch Erfahrungen anderer Berufseinsteiger*innen? Für diesen Fall haben wir dir hier zwei passende Blogbeiträge verlinkt.
Welche Erfahrungen haben Berufseinsteiger*innen bei uns gemacht? Das lassen wir sie hier einfach selbst sagen.
„Im DKB Traineeprogramm durfte ich sofort eigenverantwortlich an Nachhaltigkeitsthemen arbeiten. Ich konnte fünf Einsatzstationen frei wählen und in die unterschiedlichsten Bereiche der DKB reinschnuppern. So habe ich schnell viele Kolleg*innen in verschiedenen Bereichen und viele Facetten von Nachhaltigkeit in der DKB kennengelernt.“
„Im Junior-Expert-Programm arbeite ich von Anfang an in meiner Homebase mit. Außerdem kann ich ein Jahr lang verschiedene Einsatzstationen von Kolleg*innen aus anderen Fachbereichen kennenlernen. Damit bekomme ich direkt den Blick über den Tellerrand meines eigenen Jobs – weiß, wo es welche Schnittstellen zu anderen Bereichen gibt, was dort passiert und habe dort jetzt auch schon ein paar Kontakte.“
„Bei der DKB bin ich nicht nur auf ein super positives und freundliches Arbeitsumfeld gestoßen, sondern ich kann mein Studium und meine Arbeitszeit individuell aufeinander abstimmen. Ich übernehme direkt Verantwortung, sammle viele spannende und lehrreiche Eindrücke und kann mein Wissen aus dem Studium vertiefen.“