Wähle statt eines konkreten Jobs eine von vier Programmausrichtungen. In unserem 15-monatigen Traineeprogramm erkundest du sie dann in bis zu 5 Einsatzstationen und findest heraus, wo du deine Talente und Interessen am besten einsetzen kannst. Dann bewirb dich im Frühjahr 2024, und wenn alles klappt, geht es im Herbst los.
Du kommst von der Uni und möchtest mit uns den Weg zur TechBank gehen – weißt aber noch nicht genau, in welchem Job? Dann könnte unser Traineeprogramm genau das Richtige sein. Dort wählst du keinen einzelnen Job, sondern eine von vier Ausrichtungen. Zum Beispiel Sustainable Finance oder IT.
In deiner gewählten Ausrichtung kannst du dich dann – immer unterstützt von uns – in bis zu fünf Einsatzstationen ausprobieren und orientieren. So finden wir gemeinsam den passenden Job bei der DKB für dich.
Was du mitbringen solltest? Lust, die Zukunft des (Online-)Bankings mitzugestalten, Teamspirit und analytische Denke. Nachhaltigkeit sollte dir am Herzen liegen und die digitale Welt deine zweite Heimat sein.
Wenn du dich mit Finanzen schon etwas auskennst, ist das ein zusätzliches Plus. Ein BWL-Studium ist aber kein Muss. Uns ist nicht wichtig, aus welcher Richtung du kommst, sondern wohin du willst: In eine Zukunft, in der wir die Finanzwelt digitaler und nachhaltiger gestalten.
Unsere Bankingwelt ist vielfältig. Damit du in dieser Vielfalt genau den passenden Job findest, haben wir unser Traineeprogramm in vier Ausrichtungen unterteilt. Wähl einfach die, die am besten zu dir und deinen Interessen passt. Gefunden? Dann bewirb dich im Frühling, und wenn alles klappt, geht es im Herbst los.
Was passiert wann in unserem Traineeprogramm? Das zeigen wir dir hier Schritt für Schritt. Von deiner Bewerbung bis zu deinem neuen Job nach dem Programm.
Unsere Mitarbeitendenbenefits gelten auch für Trainees und Junior Experts. Dazu gehören Klassiker wie Jobrad, ein breites Weiterbildungsangebot und vermögenswirksame Leistungen. Aber nicht alles, wovon wir als Menschen profitieren, hat ein Preisschild. Zum Beispiel? Die Freiheit, zu arbeiten wann und wo du möchtest. Anzuziehen, was du willst – nicht, was ein Dresscode vorgibt. Auch auf diese Vorteile kannst du dich bei uns freuen. Und noch auf noch einige mehr.
Wir bezahlen dich nach Banktarif, bieten viele Extras wie vermögenwirksame Leistungen und 30 Tage Urlaub.
Wir vertrauen dir und ermöglichen dir viel Flexibilität bei Arbeitsort und -zeit – bis zu 30 Tage im Jahr sogar im EU-Ausland.
Wir sind etwas anders als andere Banken. Zum Beispiel duzen wir uns alle und haben keinen Dresscode.
Wir lassen dich selbst entscheiden, ob du ein Jobrad oder ein Jobticket oder den Sodexo Benefits Pass als Benefit haben möchtest.
Wir denken langfristig und auch an deine Zukunft. Davon profitierst du – unter anderem durch Zusatzversicherungen und betriebliche Altersvorsorge.
Wir fördern deine fachliche und persönliche Entwicklung mit E-Learnings, analogen Weiterbildungen und vielen anderen Optionen.
Welche Erfahrungen haben andere Berufseinsteiger*innen mit unserem Traineeprogramm gemacht? Das berichten sie hier selbst.
„Im DKB Traineeprogramm durfte ich sofort eigenverantwortlich an Nachhaltigkeitsthemen arbeiten. Ich konnte fünf Einsatzstationen frei wählen und in die unterschiedlichsten Bereiche der DKB reinschnuppern. So habe ich schnell viele Kolleg*innen in verschiedenen Bereichen und viele Facetten von Nachhaltigkeit in der DKB kennengelernt.“
„Das Traineeprogramm war genau die richtige Entscheidung für mich! Ich kann meine Einsatzstationen frei nach meinem Interessengebiet wählen. Auch wenn man in den einzelnen Stationen nur für 3 Monate mitarbeitet – ich habe immer direkt Verantwortung übernehmen dürfen. Und was mir noch gefällt: ich wurde von Beginn an fachlich und persönlich super gut betreut und kann meine Kolleg*innen zu allem ansprechen.“
„Das Traineeprogramm der DKB ist enorm vielseitig. In den Einsatzstationen lernt man viele unterschiedliche Teams, Projekte, Tools und Technologien des Bankgeschäfts kennen. Durch die Onboarding-Sessions zu jeder Station habe ich mich auch immer gut gerüstet gefühlt, obwohl ich vorher nicht viel mit Finanzthemen zu tun hatte. Und ich habe nicht nur Einblick in die Bereiche bekommen, sondern die Entwicklung verschiedener Banking-Produkte aktiv mitgestaltet.“
„Das Traineeprogramm war für mich die optimale Möglichkeit, um mich auszuprobieren und neue Interessen zu entdecken. Durch die Diversität der Teams konnte ich in kurzer Zeit viel lernen und auch ohne Finanzhintergrund schnell in alle Themen eintauchen. Mein Highlight: Im Research Team habe ich viele Einblicke in die Bedürfnisse unserer Kund*innen bekommen und eigene Projekte übernommen. Am Ende der Station war klar, dass es ein Match von beiden Seiten ist, und das Research-Team wurde meine Zielstation.“
Traineeprogramm oder Junior-Expert-Programm? Das hängt davon ab, ob du schon weißt, in welchem Job du bei uns arbeitest möchtest. Das steht für dich fest? Dann kannst du im Junior-Expert-Programm in dieser Zielposition und an ihren Schnittstellen Erfahrungen sammeln. Du bist bezüglich deines Jobs noch ganz offen? Dann bietet dir unser Traineeprogramm die Möglichkeit, in mehrere unterschiedliche Bereiche hineinzuschnuppern. Du legst nur eine Ausrichtung fest und erst am Ende des Programms deine zukünftige Position.
Welche Erfahrungen haben Trainees bei uns gemacht? Wie haben sie ihre Zielposition gefunden? Und wie lautet ihr Fazit nach dem Traineeprogramm? Hier findest du zwei Blogbeiträge dazu. Außerdem unseren DKB-Backstage-Podcast mit Karina, die unsere Berufseinsteiger*innen betreut. Darin geht sie unter anderem auch zu den Ausrichtungen unseres Traineeprogramms ins Detail.