Beim Onlinebanking wird jede Anmeldung und jede Transaktion mit einer starken Kundenauthentifizierung abgesichert. Du hast die Wahl zwischen diesen Freigabeverfahren:

DKB-App – unsere Standardmethode, die dir ab Kontoeröffnung zur Verfügung steht

  • Die DKB-App ist die einfachste Option für die 2-Faktor-Authentifizierung,
  • Mit selbst gewählter App-PIN oder hinterlegter Biometrie (Gesichtserkennung oder Fingerabdruck) erfolgt die Freigabe ganz bequem.
  • Du willst dein Banking wie gewohnt am PC erledigen? Du kannst die DKB-App auch nur dafür verwenden, deine Anmeldung und Aufträge im Web-Banking freizugeben.
  • Du kannst die DKB-App sowohl auf einem Handy als auch auf einem Tablet installieren.

chipTAN – die Alternative, die du nachträglich aktivieren kannst

  • Bei chipTAN erzeugst du TAN mithilfe eines Kartenlesers (TAN-Generator) und dem Chip deiner Girokarte. Hast du noch keine Girokarte, musst du sie vorab bestellen.
  • Geschäftskund*innen verwenden statt der Girokarte die DKB-Banking-Card.
  • chipTAN kannst du nur für das Web-Banking oder eine Finanzsoftware nutzen.
  • Hast du chipTAN bisher nicht genutzt, benötigst du für deine erste Anmeldung im Banking die DKB-App. Dort kannst du – falls noch nicht vorhanden – eine Girokarte bestellen.

Gut zu wissen

  • TAN2go steht als Freigabemethode nicht mehr zur Verfügung.
  • Hast du beide Freigabeverfahren aktiviert, kannst du bei jedem Auftrag wählen, welches Verfahren du nutzen möchtest.

Weitere relevante FAQ

Wir übernehmen keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten FAQ für Privatkund*innen.