Beim chipTAN-Verfahren werden TAN mit einem separaten Gerät, dem so genannten TAN-Generator erzeugt. Der TAN-Generator generiert die TAN im Zusammenspiel mit dem Chip deiner Girokarte (daher chipTAN).
Die TAN-Erzeugung ist auf unterschiedliche Weise möglich.
- chipTAN QR (QR-Code)
Bei chipTAN QR überträgst du die Auftragsdaten per QR-Code an den TAN-Generator. Das funktioniert schneller und komfortabler als per Flickercode. Du benötigst dafür einen TAN-Generator mit integrierter Kamera. Geeignet sind: Gemalto QR chipTAN Leser, REINER SCT tan_Jack QR, REINER SCT tan_Jack photo QR, VASCO DIGIPASS 882 QR – OneSpan für chipTAN QR, VASCO DIGIPASS 882 Hybridleser.
- chipTAN grafisch (Flickercode)
Die Auftragsdaten überträgst du zum TAN-Generator mittels animierter Grafik (sog. Flickergrafik). Geeignet sind unter anderem: Kobil TAN Optimus comfort, VASCO DIGIPASS 836.
Hinweis: Blinkende Lichter und Muster beim Betrachten von Fernseh- bzw. Monitorbildern können epileptische Erscheinungen auslösen. Eine von 4.000 Personen kann bei der Benutzung von Computern einen Anfall erleiden. Wenn du dir nicht sicher bist, nutze bitte das manuelle chipTAN-Verfahren.
- chipTAN manuell
Beim manuellen chipTAN-Verfahren gibst du die Auftragsdaten (letzte 10 Ziffern der IBAN und Betrag) über die Tastatur des TAN-Generators ein, um die TAN zu erzeugen. Alle Geräte für chipTAN grafisch und chipTAN QR sind für das manuelle chipTAN Verfahren geeignet. Kunden mit Sehbehinderung können auf den VASCO DIGIPASS 840A CV mit Sprachausgabe zurückgreifen.
- weitere chipTAN-Verfahren
chipTAN USB ist unsere Empfehlung für Geschäftskunden. Du benötigst dafür einen TAN-Generator mit USB-Anschluss.
Bitte beachte: chipTAN USB und chipTAN Bluetooth kannst du bei uns nur mit Drittsoftware nutzen, nicht aber direkt mit dem Banking.
So gibst du Aufträge mit chipTAN frei
- melde dich mit deinen Anmeldedaten für chipTAN im Banking an
- erfasse dann alle notwendigen Daten in der Auftragsmaske und stecke deine Girokarte in den TAN-Generator
- wähle zwischen dem grafischen, manuellen oder QR-Verfahren
- scanne den erzeugten Flicker- bzw. QR-Code oder gib die Daten über die Tastatur des TAN-Generators manuell ein
- bestätige auf dem TAN-Generator alle relevanten Auftragsdaten
- gib die vom TAN-Generator erzeugte TAN ein
Gut zu wissen
- Du brauchst einen TAN-Generator und deine Girokarte.
- Wenn du mehrere Girokarten bei der DKB hast, wird für deine Nutzung von chipTAN nur eine Girokarte hinterlegt.
- Du kannst bei Aktivierung und auch später auswählen, welche Karte du nutzen möchtest.
- Die TAN-Generatoren tanJack® optic SX, SR, SE und CX sind nicht mehr mit der neuesten Generation unserer Girokarten kompatibel.
- Das chipTAN-Verfahren funktioniert nicht mit der Visa Debitkarte.
Hier erhältst du einen TAN-Generator. Wir übernehmen keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten FAQ für Privatkund*innen.