Natürlich. Wenn du einen Kredit bei uns beantragst, kannst du bestehende Kredite bei uns oder anderen Banken durch den neuen Kredit ablösen und das meist zu günstigeren Konditionen. Du kannst dabei auch mehrere Kredite zu einem zusammenfassen oder einen bestehenden Dispokredit ausgleichen.
Damit du es bei der neuen Darlehenssumme berücksichtigen kannst, prüfe vorab für deine abzulösenden Kredite wie hoch die Restschuld / der Ablösebetrag ist. Du benötigst für die abzulösenden Kredite die IBAN, die Ratenhöhe und die Restschuld / den Ablösebetrag.
Vorteile bei einer Umschuldung
- du zahlst nur noch eine Kreditrate
- du kannst durch eine längere Laufzeit eine gegebenenfalls geringe Ratenhöhe wählen
- du kannst bei Bedarf die Kreditsumme erhöhen
- du kannst gegebenenfalls Zinsen sparen, insbesondere, wenn du einen Dispo ausgleichst
So geht's
- beantrage deinen neuen Kredit
- gib im Antrag an, dass du einen Kredit ablösen möchtest
- wir erstellen zusammen mit dem Kreditvertrag einen entsprechenden Ablöseauftrag
- sende uns diesen zusammen mit deinem unterschriebenen Kreditantrag zu
Das passiert mit deinem abgelösten DKB-Kredit
- Zahlst du deinen Kredit mehr als 90 Tage vor Laufzeitende zurück, melden wir ihn innerhalb eines Monats als erledigt an die SCHUFA. Andernfalls erfolgt die Meldung zum regulären Laufzeitende.
- Den Abschlusskontoauszug erhältst du innerhalb von etwa 6 Wochen per Post
- Sollten sich die Ablösung mit der laufenden Ratenzahlung überschnitten haben, erstatten wir dir ggf. zu viel bezahlte Beträge auf dein Einzugskonto.
- Eine mit dem Darlehensvertrag abgeschlossene Ratenschutzversicherung besteht für die ursprünglich vereinbarte Laufzeit weiter. Du kannst sie jedoch kündigen.
Weitere relevante FAQ