Vertrags- und Zahlungspartner informieren
- Teile deinen Vertrags- bzw. Zahlungspartnern deine neue IBAN mit. Die IBAN findest du im Begrüßungsschreiben, auf deinem Kontoauszug oder in den Kontodetails im Banking.
- Gehe am besten die Kontoauszüge eines kompletten Jahres durch. So findest du auch Abbuchungen, die nur einmal im Jahr erfolgen (z. B. für die Haftpflichtversicherung).
- Deine neue Bankverbindung kannst du oft auch schnell und unkompliziert über das Internet mitteilen.
- Manche Vertragspartner verlangen jedoch einen unterschriebenen Auftrag im Original.
Umstellungszeitraum für einen reibungslosen Kontowechsel
- Lass dein altes Konto noch ca. 2-3 Monate parallel zum Girokonto bei der DKB bestehen. Solltest du doch einen Zahlungsposten vergessen haben, läuft die entsprechende Abbuchung nicht ins Leere und dir entstehen keine Kosten wegen der Nichteinlösung einer Lastschrift.
Umstellung von Dauer- und Freistellungsaufträgen
- Denke daran, bestehende Daueraufträge zu befristen.
- Lege im Banking neue Daueraufträge an und berücksichtige dabei den gewählten letzten Ausführungstermin für die alten Daueraufträge, um Doppelabbuchungen zu vermeiden.
- Passe deinen alten Freistellungsauftrag an und hinterlege bei uns unter Service > Persönliche Daten > Freistellungsauftrag einen neuen.
Unser Tipp: Mit dem automatisierten Kontowechsel nehmen wir dir die meiste Arbeit ab. Wie das geht, erklären wir dir auf unserer Infoseite.
Wir übernehmen keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten FAQ für Privatkund*innen.