Sie möchten in Ihrer Kommune oder in Ihrem Landkreis in die öffentliche Infrastruktur investieren und denken über wirtschaftliche Alternativen zur konventionellen Eigenrealisierung nach? Profitieren Sie von unserer Erfahrung und Expertise.
Unsere Spezialisten für Öffentlich-Private Partnerschaften, Öffentlich-Öffentliche Partnerschaften sowie Contracting erarbeiten mit Ihnen ganzheitliche Konzepte. In diese binden wir auch projektbezogene Fördermittel sowie zinsgünstige Finanzierungsmittel der nationalen und internationalen Förderbanken wie der Europäischen Investitionsbank (EIB) sowie der Landesförderinstitute ein.
Seit Ende der 90er Jahre haben wir mehr als 200 ÖPP-/ Partnerschaftsmodelle für Schulen, Kitas, Sportanlagen und Verwaltungsgebäude als Finanzierungspartner begleitet.
Grundsätzlich trägt die jeweiligen Risiken stets der Vertragspartner, der sie am besten managen und steuern kann.
So übernimmt beispielsweise der private Partner die umfassende Verantwortung für Planung, Bau, Finanzierung, Gebäudebetrieb und gegebenenfalls Verwertung einer Immobilie. Die originäre Aufgabenverantwortung für die Daseinsvorsorge verbleibt beim öffentlichen Auftraggeber, der sich durch das Partnerschaftsprojekt stärker auf seine Kernaufgaben konzentrieren kann.
Das übergeordnete Ziel von Partnerschaftsmodellen ist es, öffentliche Aufgaben durch die möglichst wirtschaftliche Nutzung der vorhandenen Ressourcen effizient zu erfüllen. Erst ab Abnahme des Objektes oder der erbrachten Leistungen ergibt sich eine Zahlungsverpflichtung der Kommune.
Bei jedem Projekt betrachten die Partner dessen Kosten über die gesamte Nutzungsdauer hinweg und machen alle Aufwendungen für das Vorhaben vor Baubeginn transparent. In diese Lebenszyklusbetrachtung fließen auch die Kosten für den zukünftigen Betrieb und die Instandhaltung ein. Durch diesen Ansatz entsteht ein nachhaltig kostengünstiges Bewirtschaftungskonzept, das auch nach 10, 20 oder 30 Jahren noch funktioniert. Die vorhandenen Mittel werden so effizient wie möglich eingesetzt, was im Interesse aller Steuerzahler ist. Es entsteht eine langfristig qualitativ hochwertige Infrastruktur.
Nutzen Sie die Vorteile der alternativen Beschaffungsmodelle:
Unsere Spezialisten für Partnerschaftsmodelle haben langjährige Erfahrung bei der Finanzierung von ÖPP, ÖÖP und Contracting. Wir entwickeln gern ein individuelles Konzept für Ihren konkreten Bedarf und die spezifische Ausgangslage Ihrer Kommune. Vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin und lassen Sie sich beraten!
Öffentliche Bauvorhaben verzögern sich häufig und gestalten sich teurer als geplant. Wie werden Planung, Management und Durchführung öffentlicher Bauprojekte besser und vor allem effizienter? Partnerschaftsmodelle können eine Antwort sein. Unsere Experten für partnerschaftliche Vorhaben wie ÖPP erläutern die Vorteile und wie die Aufgabenverteilung der Partner konkret aussieht.
Fakten, Meinungen und Neuigkeiten: Hier finden Sie Expertentipps, Beiträge aus Fachmagazinen und interessante Kolumnen rund um alternative Beschaffungsmodelle der kommunalen Wirtschaft.
„ÖPP ist eine weitere, wertvolle Möglichkeit der Infrastrukturbeschaffung“
Wir haben uns spezialisiert auf verschiedene Branchen, die von unserem Finanzwissen und unserer Fachexpertise im Doppelpack profitieren. In der Branche sind wir zu Hause, vor Ort vernetzt.