Manuela Thamm & Christian Krant, CEO der Ernst G. Hachmann GmbH Manuela Thamm & Christian Krant, CEO der Ernst G. Hachmann GmbH
DKB-Verwalterplattform

Immobilien effizient verwalten

Die Ernst G. Hachmann GmbH hat fast 100 Jahre auf dem Buckel, kommt aber keinesfalls antik daher. Im Gegenteil: Modernisierung war immer schon Teil der Firmenstrategie.

Die Immobilienverwaltung betreut unterschiedliche Kund*innen

Sichtbar wird die Modernisierungsstrategie der Berliner Immobilienverwaltung in der Struktur der Kund*innen die von der Hausverwaltung betreut werden. Vom internationalen Fonds bis zum Einzeleigentümer ist alles dabei. Die vielen rechtlichen und finanziellen Besonderheiten, die so unterschiedliche Kund*innen mit sich bringen, klärt das Unternehmen mit internen Experten.

Die DKB-Verwalterplattform sorgt für Effizienz

Eine große Hilfe bei der Bewältigung der vielfältigen Probleme ist die DKB-Verwalterplattform, ein bisher einzigartiges Instrument für die professionelle Verwaltung von eigenen und fremden Immobilien. Mit dieser Plattform kann die Fa. Hachmann den Zahlungsverkehr für die von ihr verwalteten mehr als 18.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten besonders übersichtlich, schnell, zuverlässig und vor allem online abwickeln.

„Über die DKB-Verwalterplattform können unsere Mitarbeitenden schnell und einfach neue Konten eröffnen, Mietkautionen und Umsätze verwalten, SCHUFA-Bonitätsauskünfte einholen und sogar kostengünstige Finanzierungen für Wohneigentümergemeinschaften beantragen“, erklärt die Geschäftsführerin Manuela Thamm den praktischen Service. „Wenn z.B. eine*r der 18.000 Mieter*innen, die wir verwalten, mit einer Kautionsrate in Verzug ist, erinnert uns die Plattform sofort daran. Unsere Mitarbeiter*innen behalten also ohne viel Aufwand den Überblick.“

DKB-Kundin Manuela Thamm, CEO der Ernst G. Hachmann GmbH

DKB-Verwalterplattform sorgt für Effizienz

Mit der DKB-Verwalterplattform wickelt die Fa. Hachmann den Zahlungsverkehr für die von ihr verwalteten mehr als 18.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten besonders übersichtlich, schnell, zuverlässig und vor allem online ab.

Mitarbeitende der Fa. Hachmann vor einem Wohnungsplan

Werterhaltung der Immobilien im Blick

„Hausverwaltung bedeutet heute auch, den Zustand und die Werterhaltung einer Immobilie im Blick zu haben“, sagt Christian Krant, einer der zwei weiteren Geschäftsführer bei Hachmann. „Zu diesem Zweck haben wir einen großen Controlling-Bereich mit einem ausgefeilten Reporting-System aufgebaut, der unseren Kund*innen sozusagen auf Knopfdruck aktuelle Daten zu ihrer Immobilie zur Verfügung stellt. Daraus ergeben sich zuverlässige Prognosen für die Zukunft.“

Reportingsystem hält Werterhaltung im Blick

Das spart Ressourcen, die in anderen Bereichen genutzt werden können: „Hausverwaltung bedeutet heute auch, den Zustand und die Werterhaltung einer Immobilie im Blick zu haben“, sagt Christian Krant, einer der zwei weiteren Geschäftsführer bei Hachmann. „Zu diesem Zweck haben wir einen großen Controlling-Bereich mit einem ausgefeilten Reporting-System aufgebaut, der unseren Kund*innen sozusagen auf Knopfdruck aktuelle Daten zu ihrer Immobilie zur Verfügung stellt. Daraus ergeben sich zuverlässige Prognosen für die Zukunft.“

Empfehlen diese Prognosen eine wirtschaftlich sinnvolle Sanierung oder eine notwendige Umbaumaßnahme, steht Hachmann seinen Kund*innen auch mit Expertise für die Baubetreuung zur Seite. „Gerade die Betreuung unserer Kund*innen bei kleinen und großen Bauvorhaben hat eine Dimension angenommen, die so vor zwanzig Jahren noch nicht abzusehen war“, sagt Christian Krant und verweist damit auf eine der vielen Veränderungen der Branche, mit denen sich Hachmann immer wieder auseinandersetzen muss.

Wandel des Wohnungsmarkts erfordert neue Strategien

Ganz neue Strategien forderte auch der tiefgreifende Wandel von Eigentümerstrukturen auf dem Wohnungsmarkt: „Bei Neubauvorhaben oder bei der Aufteilung von Altbauten sind Gemeinschaften entstanden, die eine ganz andere Betreuung verlangen“, erklärt Christian Krant. Mit diesem Trend zu Wohnungseigentümergemeinschaften entstand vor einigen Jahren die Hachmann WEG Verwaltungs GmbH, die von mehr als 80 Gemeinschaften als Verwalterin bestellt ist.

Die von Hachmann betreuten Kund*innen suchen inzwischen auch immer mehr außerhalb der Hachmannschen Stammgebiete Berlin und Hamburg nach Wohnimmobilien. Hachmann geht natürlich mit und verwaltet inzwischen viele Objekte in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt.

Aber es gibt eine Sache, die auch nach 100 Jahren Entwicklung unverändert wichtig ist: Der persönliche und vertrauensbildende Kontakt zu Eigentümer*innen und Mieter*innen. Denn „Vertrauen ist durch nichts zu ersetzen“. Diesen Leitsatz nimmt das Unternehmen sehr ernst. Das zeigt sich nicht zuletzt in der seit fast 100 Jahren stetig wachsenden Zahl zufriedener Kund*innen.

„Um unsere vielen verschiedenen Kund*innen professionell betreuen zu können, brauchen wir Partner, die verstehen, worum es in unserem Geschäft geht. Die DKB erspart uns mit der Verwalterplattform enorm viel Aufwand. Und wir können uns ruhigen Gewissens auf die Dinge konzentrieren, die unsere Kund*innen von uns erwarten.“

Christian Krant, Geschäftsführer der Ernst G. Hachmann GmbH, Berlin

Finanzleistungen für die Wohnungswirtschaft

Finden Sie weiterführende Informationen rund um unsere Produkte und Services sowie unsere Referenzprojekte auf unserer Website.

Kundenbetreuer Thomas Rieger & Bauingenieurin Silke Baack