Für uns ist Vielfalt die Basis einer erfolgreichen Gesellschaft und Grundlage für die Zukunftsfähigkeit der DKB. Jede Form der Benachteiligung oder Belästigung von Personen – insbesondere aufgrund von Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, ethnischer oder sozialer Herkunft, Behinderung oder sexueller Identität und Orientierung – ist inakzeptabel. Wir stehen für gleichberechtigte Teilhabe und Chancengleichheit ein – nicht nur in unserem Haus, sondern auch überall dort, wo wir in den Austausch mit der Gesellschaft und anderen Unternehmen treten.
Kann ich mich privat verwirklichen und Karriere machen? Bei der DKB geht das: Durch flexible Arbeitszeitmodelle, ortsungebundenes Arbeiten und Teilzeitoptionen bieten wir unseren Mitarbeitenden möglichst viel Flexibilität. Wir sind davon überzeugt, dass durch moderne Arbeitsformen persönliche Bedürfnisse und unterschiedliche Lebensphasen besser mit der beruflichen Tätigkeit vereint werden können. Ein Konzept, das aufgeht: Durchschnittlich 8,4 Jahre gehören unsere Mitarbeitenden zum DKB-Team.
Unser Ziel ist ein ausgeglichenes Verhältnis von Frauen und Männern in allen Führungsebenen. Aktuell sind 37,8 Prozent der Führungspositionen im DKB Konzern mit Frauen besetzt. Zum Vergleich: In der deutschen Wirtschaft lag der Frauenanteil in Führungspositionen 2018 bei 22,6 Prozent. Mit verschiedenen Maßnahmen, wie zum Beispiel unserem internen Netzwerk „TogetHER“, möchten wir die Chancengleichheit erhöhen und Frauen im oberen Management fördern. Wir bekennen uns zu den UN-Nachhaltigkeitszielen und verfolgen im Zusammenhang mit Diversity insbesondere das Ziel Nr. 5 „Geschlechtergleichstellung" sowie Ziel Nr. 10 „Weniger Ungleichheiten".
Wir wollen ein Arbeitsumfeld bieten, in dem sich jede*r Mitarbeitende sicher, willkommen und wertgeschätzt fühlen kann. Einen wichtigen Beitrag leistet hier unser LGBT*-Netzwerk #DKBproud. Mitte 2019 von Mitarbeitenden gegründet, versteht sich #DKBproud nicht nur als Community für Lesben, Schwule, Trans- und Intersexuelle in der DKB. Als offenes und inklusives Netzwerk steht #DKBproud allen Menschen bei der DKB offen und fördert so eine Kultur der Offenheit und Vielfalt.
Durch unser umfangreiches Weiterqualifizierungsangebot unterstützen wir den Zugang aller Personengruppen zu Führungspositionen und versuchen, indirekte bzw. strukturelle Benachteiligungen von vornherein auszuschließen. Unsere interne Weiterbildungsakademie, die DKB MANAGEMENT SCHOOL, bietet neben diversen Seminaren zur fachlichen Weiterbildung auch Workshops zu Kommunikation, Leadership, Selbstmanagement, Kreativität und Medientrainings an. Die DKB schafft darüber hinaus attraktive und gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen durch diverse Gesundheitsangebote und Betriebssport. 2018 haben unsere Mitarbeitenden durchschnittlich 3,8 Tage für Weiterbildungen und Veranstaltungen genutzt.
Bei Sonderleistungen und Freistellungen (z.B. zu Eheschließungen) haben wir noch nie zwischen hetero- und homosexuellen Partnerschaften unterschieden. Wir sind überzeugt: Die Denk- und Erfahrungsvielfalt sowie die Kreativität diverser Teams sichert die Zukunftsfähigkeit der DKB und trägt essenziell zu unserem Erfolg bei.
Indikator | in | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 |
---|---|---|---|---|---|
Mitarbeiterinnen | Prozent | 58,3 | 56,7 | 56,2 | 55,4 |
Mitarbeiter | Prozent | 41,7 | 43,3 | 43,8 | 44,6 |
Teilzeit | Prozent | 28 | 28,5 | 27,2 | 25,5 |
- davon Frauen | Prozent | 83,1 | 81,8 | 80,4 | 80,2 |
- davon Männer | Prozent | 16,9 | 18,2 | 19,6 | 19,8 |
Frauenanteil Konzernführung | Prozent | 38,9 | 39,5 | 37,8 | 35,6 |
- davon im Vorstand | Prozent | 0 | 0 | 0 | 0 |
- davon 1. Managementebene | Prozent | 24,7 | 27,4 | 26,7 | 26,3 |
Frauenanteil Aufsichtsrat | Prozent | 18,75 | 18,75 | 25 | 25 |
Angestellte mit Behinderung | Köpfen | 101 | 108 | 103 | 110 |
Altersdurchschnitt | in Jahren | 42,8 | 43,1 | 42,9 | 42,7 |
Neueinstellungen über 55 Jahren | Köpfen | 8 | 7 | 19 | 21 |