Pressemitteilung

Ackerböden als CO2-Speicher: BayWa und Deutsche Kreditbank AG (DKB) starten ‚Projekt Klima-Landwirtschaft‘ in Thüringen

  • 6 landwirtschaftliche Betriebe in Thüringen werden in den nächsten 3 Jahren engmaschig begleitet und finanziell bei Klimaschutzmaßnahmen unterstützt

  • Ziel des Projekts ist darüber hinaus, datenbasiert zu untersuchen, wie Ackerböden bearbeitet werden müssen, um bestmöglich CO2 zu speichern

Hildburghausen / Thüringen, 10. Oktober 2023 – Im Rahmen eines Pressegesprächs haben die BayWa AG und die Deutsche Kreditbank AG (DKB) heute offiziell das Projekt Klima-Landwirtschaft in Thüringen gestartet. Mit dem Programm werden in 6 landwirtschaftlichen Betrieben in den nächsten 3 Jahren Klimaschutzmaßnahmen umgesetzt, von der BayWa engmaschig begleitet und wissenschaftlich ausgewertet. Die teilnehmenden Landwirt*innen erhalten dafür eine Vergütung. Ermöglicht wird das Projekt durch die BayWa in Kooperation mit der DKB.

Nachhaltige Transformation der Landwirtschaft

Kern landwirtschaftlicher Geschäftsmodelle ist die Arbeit mit der Natur. Damit ist sie stark abhängig von Umwelteinflüssen, Witterungsbedingungen und Böden. Die Klimakrise hat bereits heute und wird in Zukunft noch viel stärker Einfluss auf die natürlichen Gegebenheiten, unter denen Landwirt*innen wirtschaften, haben. Das stellt die Landwirtschaft vor große Herausforderungen. Gleichzeitig hat die Branche durch den Ausstoß von Treibhausgasen auch eine Mitverantwortung für die Klimakrise. Deswegen ist es wichtig, dass bestehende Hebel und Potenziale genutzt werden, um einen Beitrag zu mehr Klimaschutz zu leisten – genau das ist das Ziel des Projekts Klima-Landwirtschaft.

Anina Strey, Nachhaltigkeitsexpertin im Landwirtschaftsteam der DKB, fordert mehr Ausgewogenheit in der öffentlichen Debatte zur Transformation der Landwirtschaft: „Die Landwirtschaft steht vor der Aufgabe, sich nachhaltig zu transformieren, ebenso wie viele andere Branchen auch. Das ist unbestritten. In der öffentlichen Debatte wird jedoch häufig verkannt, dass die Landwirtschaft sich bereits in der Transformation befindet und immense Potenziale bietet, zum Klimaschutz beizutragen. Dieser Beitrag muss besser honoriert werden. Für das Gelingen der Transformation ist es entscheidend, dass wir einen ehrlichen Diskurs zu Herausforderungen, Chancen und Wertschätzung führen.“

Projekt Klima-Landwirtschaft

Das Projekt Klima-Landwirtschaft wird seit 2021 von der BayWa in Kooperation mit verschiedenen Partnerunternehmen verantwortet. Ziel des Projekts ist es, Landwirt*innen bei der Einführung von Klima- und Artenschutzmaßnahmen sowohl fachlich als auch finanziell zu unterstützen. Darüber hinaus sollen Daten und Erkenntnisse gewonnen werden, mit welchen Maßnahmen CO2 effektiv gespeichert und Humus aufgebaut oder Humusabbau verhindert werden kann. Mehr als 80 Unternehmen unterstützen das Projekt. Es wurden bereits Klimaschutzmaßnahmen auf über 6.000 Hektar Fläche bei 50 Landwirt*innen umgesetzt.

Kurt Herbinger, Leiter Projekt Klima-Landwirtschaft bei der BayWa: „Acker, Wiesen und Weiden bieten enormes Potenzial, klimaschädliches CO2 in wertvollen Humus umzuwandeln und so zu speichern. Aktuelle Beobachtungen aus der Fachwelt zeigen, dass der CO2-Fußabdruck von Brotgetreide durch andere Bewirtschaftungsmethoden um bis zu 30 Prozent verringert werden kann. Ein anderes Beispiel: Durch den Einsatz von ,grünem Ammonium‘ können Landwirte bis zu 70 Prozent des bisherigen CO2-Ausstoßes bei der Düngung einsparen. Im Projekt identifizieren wir mit den Betrieben die jeweils individuellen Stellschrauben und erarbeiten gemeinsam passende Maßnahmen.“

Landwirtschaftliche Böden als CO2-Speicher

Pflanzen entziehen der Atmosphäre durch Photosynthese CO2 und wandeln dieses in Kohlenstoff um, der wiederum in der Biomasse gebunden wird. Durch die Anreicherung von Biomasse im Boden wird der Kohlenstoff gespeichert. Humusoptimierte Böden reduzieren außerdem den Aufwand für Bodenbearbeitung, Mineraldünger und Bewässerung. Dadurch verringert sich zusätzlich der Ausstoß von CO2 in der landwirtschaftlichen Bearbeitung und den Vorstufen bei der Betriebsmittelproduktion.

Bei landwirtschaftlicher Bewirtschaftung baut sich Humus ab. Dadurch wird wiederum CO2 freigesetzt. Gute Humuswirtschaft wirkt dem entgegen. Ziel des Projekts Klima-Landwirtschaft ist es deswegen unter anderem im praktischen Einsatz zu untersuchen, wie gewirtschaftet werden muss, um möglichst viel CO2 zu speichern und gleichzeitig bei der landwirtschaftlichen Nutzung möglichst wenig freizusetzen.

Hans Koch, Bodenexperte und Fachberater bei der BayWa: „Es dauert 10.000 bis 15.000 Jahre, damit ein Meter Boden entsteht. Das entspricht 0,1 Millimeter pro Jahr. Und wenn wir, wie in diesem Jahr, stark wechselnde Ereignisse aus langer Trockenheit und Starkregen, der zu Erosion führt, haben, verlieren wir mehr Boden als zuwachsen kann. Trotz dieser Umstände schaffen es die Landwirte im Projekt Klima-Landwirtschaft, weniger Humus abzubauen. Und das kommt uns allen zugute: Eine Tonne Humus entzieht der Atmosphäre bis zu 2,1 Tonnen Kohlendioxid. Je humusreicher der Boden wird, desto klimaresilienter ist er. Es sind hauptsächlich die Wurzeln, die Boden langfristig aufbauen. Und wenn wir ein hohes Wurzelwachstum haben, haben wir auch hohe Erträge in der Landwirtschaft.“

DKB unterstützt das Projekt Klima-Landwirtschaft in Thüringen

Über 5.600 Landwirt*innen aus ganz Deutschland sind Kund*innen der DKB. Die Bank unterstützt mehrere Nachhaltigkeitsinitiativen und bietet Austauschformate und Veranstaltungen zu dem Thema an.

Helge Krüger, Leiter Landwirtschaft bei der DKB: „In der Kreditvergabe an Geschäftskund*innen konzentrieren wir uns in der DKB auf ausgewählte Branchen. Uns ist dieser Fokus enorm wichtig, da er es uns ermöglicht, wirklich tief in die Branchen einzutauchen, die Herausforderungen und Chancen genau zu verstehen. Als Bank mit einem Branchenschwerpunkt in der Agrarwirtschaft verstehen wir es als unsere Verantwortung, die nachhaltige Transformation der Landwirtschaft zu unterstützen. Das machen wir unter anderem mit einem Projekt wie diesem. Wir möchten lernen, welcher Ansatz gut funktioniert – für das Klima und für die Landwirt*innen.“

Neben der DKB als Hauptsponsorin unterstützen Sprehe Geflügel- und Tiefkühlfeinkost Handels GmbH & Co. KG sowie FENDT Marktoberdorf das Projekt Klima-Landwirtschaft in den 6 Betrieben in Thüringen. Weitere Unterstützer sind willkommen.

Über die DKB

Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) mit Hauptsitz in Berlin ist Teil der BayernLB-Gruppe und betreut mit ihren über 5.000 Mitarbeitenden Geschäfts- und Privatkund*innen. Mit einer Bilanzsumme von 118 Mrd. Euro (Stichtag: 30.06.2023) zählt sie zu den Top-20-Banken Deutschlands. Rund 5,4 Millionen Menschen sind Kund*innen der DKB. Sie wickeln ihre Bankgeschäfte bequem und sicher online ab. Die DKB-Branchenexpert*innen betreuen die Geschäftskund*innen persönlich an 26 DKB-Standorten deutschlandweit. Als Partnerin von Unternehmen und Kommunen hat sich die Bank frühzeitig auf zukunftsträchtige Branchen in Deutschland spezialisiert: Wohnen, Gesundheit, Pflege, Bildung, Landwirtschaft, Infrastruktur und Erneuerbare Energien. Die DKB legt großen Wert auf nachhaltiges Handeln: Als #geldverbesserer setzt sie deshalb auf ein nachhaltiges Kreditgeschäft.

Über die BayWa

Die BayWa AG ist ein weltweit tätiger Konzern mit den Geschäftsfeldern Energie, Agrar und Bau. Als Global Player mit einem Umsatz von 27,1 Mrd. Euro im Jahr 2022 entwickelt sie innovative und nachhaltige Lösungen für die Grundbedürfnisse Ernährung, Energie, Mobilität und Wohnen. Im Geschäftsfeld Agrar deckt die BayWa die gesamte Wertschöpfungskette vom Feld bis zur Vermarktung der Erzeugnisse ab. Pro Jahr schlägt sie weltweit zwischen 30 und 35 Millionen Tonnen Getreide, Ölsaaten und Futtermittel um. Damit ist sie der größte Agrarhändler Deutschlands und gehört weltweit zu den Top Ten. Rund 25.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für die BayWa AG in über 50 Ländern im Einsatz. Sitz der 1923 gegründeten Muttergesellschaft, die im Jahr 2023 ihr 100-jähriges Bestehen feiert, ist München. Ihren Ursprung hat sie im genossenschaftlichen Landhandel mit der Aufgabe, den ländlichen Raum mit allem zu versorgen, was die Landwirtschaft braucht.

Pressekontakte:

Deutsche Kreditbank AG (DKB)

Tobias Campino-Spaeing

Pressesprecher

Tel.: 030 120 30 36 05

E-Mail: presse@dkb.de

BayWa

Antje Krieger

Head of Media Relations

Tel.: +49 89 9222-3692

E-Mail: presse@baywa.de

Gruppenbild im Rahmen des Projektstarts

v.l.n.r.: Hans Koch, Anina Strey, Helge Krüger, Kurt Herbinger zusammen mit Toralf Müller, der als Landwirt an dem Projekt Klima-Landwirtschaft teilnimmt / Bildquelle: BayWa AG

Der BayWa-Bodenexperte Hans Koch nimmt erste Untersuchungen am Ackerboden vor

Der BayWa-Bodenexperte Hans Koch nimmt erste Untersuchungen am Ackerboden vor / Bildquelle: BayWa AG

Im Rahmen eines Pressegesprächs wurde das Projekt Klima-Landwirtschaft am 10.10.23 in Thüringen gestartet / Bildquelle: BayWa AG

Im Rahmen eines Pressegesprächs wurde das Projekt Klima-Landwirtschaft am 10.10.23 in Thüringen gestartet / Bildquelle: BayWa AG

Ein Bodenprobenfahrzeug entnimmt Bodenproben im Rahmen des Projekts Klima-Landwirtschaft

Ein Bodenprobenfahrzeug entnimmt Bodenproben im Rahmen des Projekts Klima-Landwirtschaft / Bildquelle: BayWa AG