Digitalisierung ist - genauso wie die Nachhaltigkeit - elementarer Teil der DKB-DNA. 2000 gründeten wir die erste Internetbank ohne Filialen. Und sehr bald schon haben wir uns mit den Besten der Branche zusammengetan, um unseren Kunden noch mehr zu bieten. Dabei verbessern wir uns kontinuierlich. Den Weg zur nachhaltigen TechBank können Sie mitgehen: als Kunde, als Partner oder als Mitarbeitender. Unser Ziel ist ambitioniert: 100% nachhaltige TechBank.
In der DKB verknüpfen wir Nachhaltigkeit mit Digitalisierung und Innovationen. Als echte #geldverbesserer setzen wir auf den technologischen Fortschritt. Denn er hilft uns dabei im Geschäftsbetrieb ressourcenschonend zu arbeiten. Über unsere eigenen digitalen Plattformen wie die DKB-Crowd können unsere Privatkunden unter anderem in Erneuerbare-Energie-Projekte unserer Geschäftskunden investieren. Und natürlich spart auch ein Online-Konto einiges an Papier (und Zeit). Durch Internet-Banking werden jedes Jahr über 35 Millionen Blatt Papier gespart. Mit Video-Ident haben wir den CO2-Fußabdruck einer Kontoeröffnung um rund 0,4 kg reduziert.
Die TechBank soll bei uns kein Selbstzweck sein. Wir fragen uns in erster Linie: Was nützt es dem Kunden? Verbessert der technologische Fortschritt den Prozess? Spart er Ressourcen ein?
Vieles entwickeln wir selbst im Haus oder gemeinsam mit unserem DKB-eigenen Start-up: der Code Factory. Erfolgsfaktor sind aber auch unsere strategischen Partnerschaften. Damit unsere Kunden wählen können, welche digitalen Lösungen sie nutzen wollen, setzen wir auf Kooperationen mit FinTechs. Wir verknüpfen die besten Technologien anderer mit unseren Produkten und schaffen so Mehrwerte. Unsere Kunden erhalten spezialisierte Lösungen aus einer Hand und können sich sicher sein, dass wir für die Transaktionssicherheit und Seriosität der Angebote sorgen.
Das gilt nicht nur für unsere Privatkunden. Der digitale Betriebsvergleich zeigt zum Beispiel Landwirten Optimierungspotenziale ihrer Höfe auf, Kredite können sie schnell online anfragen. Über Loanboox können Kommunen digitale Kredite beantragen und die öffentliche Finanzierung transparent gestalten.
Seit 2018 ist Arnulf Keese Chief Digital Officer der DKB. Der studierte Physiker war Mitglied der Geschäftsführung der AOL Deutschland GmbH, Mitbegründer und Geschäftsführer des Bezahlverfahrens giropay, Geschäftsführer für die DACH-Region des Online-Bezahldienstes PayPal und General Partner bei der internationalen Investoren-Gruppe eVentures.rens giropay und von 2011 bis 2016. Im Handelsblatt veröffentlicht er regelmäßig Kolumnen zu Themen der Digitalisierung.