Ob als Partnerkonto oder Haushaltskonto, für ein Gemeinschaftskonto gelten grundsätzlich die gleichen Konditionen und Bedingungen, wie für das Girokonto als Einzelkonto.
Ein paar Fragen können sich aber ergeben.
Gemeinschaftskonten werden bei uns als so genannte Oder-Konten geführt. Das heißt, jede*r Kontoinhaber*in ist allein berechtigt,
Für das Onlinebanking erhalten beide Kontoinhaber*innen einen eigenen Zugang mit individuellen Anmeldedaten. Diese dürfen aus Sicherheitsgründen nicht geteilt werden.
Es ist wichtig, dass ihr beide eure persönlichen Kontaktdaten wie Adresse, E-Mail und Telefonnummer in den jeweiligen Banking-Zugängen aktuell haltet, insbesondere die Handynummer für digitale Freigabeverfahren.
Du siehst mit deinem Zugang
Du siehst nicht
Das Gemeinschaftskonto kann auch kostenlos geführt werden. Es gelten die Voraussetzungen aus Wann ist mein Girokonto kostenlos?
Gehen auf dem Gemeinschaftskonto monatlich mindestens 700 Euro ein, haben beide mit diesem Konto den Aktivstatus. Habt ihr jeweils noch ein Einzelkonto, überträgt sich der Aktivstatus auch auf diese Konten.
Gehen auf deinem Einzelkonto monatlich mindestens 700 Euro ein, gilt der Aktivstatus nur für all deine Konten und Karten. Hast du zusätzlich noch ein Gemeinschaftskonto, dann gilt der Aktivstatus nicht automatisch auch für deine*n Mitkontoinhaber*in.
Als Inhaber*innen eines Gemeinschaftskonto müsst ihr nicht zwingend in der gleichen Adresse wohnen.
Alle Kontaktdaten, wie Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer sind bei uns für die jeweilige Person hinterlegt.
Bitte achtet darauf, dass jede*r mit den eigenen Zugangsdaten im Banking die Kontaktdaten aktuell hält.
Ein Freistellungsauftrag kann nur dann zu einem Gemeinschaftskonto angelegt werden, wenn ihr miteinander verheiratet seid.
Anlegen und Ändern kann eine*r von euch allein. Wir informieren dann den*die 2. Kontoinhaber*in im eigenen Banking darüber.
Die Kündigung eines Gemeinschaftskontos muss durch beide ausgesprochen werden. Das könnt ihr auch online machen. Siehe Wie kündige ich meine Konten und Karten?
Wichtig ist, dass ihr beide Zugang zu eurem Banking haben müsst, um online zu kündigen.
Wir übernehmen keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten FAQ für Privatkund*innen.