Wie überweise ich ins Ausland?

Zu den Auslandsüberweisungen gehören Überweisungen in Länder außerhalb SEPA und Überweisungen in einer anderen Währung als Euro (unabhängig vom Zielland).

Diese kannst du online im bisherigen Banking beauftragen, wenn

  • du die BIC (Bank Identifier Code/Swift Code) kennst
  • du die IBAN (International Bank Account Number) kennst
  • der Betrag unter 50.000 Euro ist
  • du eine TAN über TAN2go oder chipTAN erzeugen kannst

Gut zu wissen

  • Im neuen Banking und in der DKB-App (blaue App mit weißer Schrift) sind Auslandsüberweisungen noch nicht möglich.
  • Es fallen Entgelte lt. Preis- und Leistungsverzeichnis - Konten an.
  • Falls der Auftrag online nicht möglich sein sollte oder eine der Bedingungen nicht erfüllt ist, nutze bitte das Z1-Formular.
  • Eine Terminüberweisung ins Ausland ist nicht möglich.

Dauerauftrag ins Ausland

  • Für Daueraufträge in Länder außerhalb SEPA nutze bitte das Z1-Formular. Dieses sende uns an die darin angegebene Anschrift oder auch digital per Upload,
  • Vermerke darauf, dass es ein Dauerauftrag werden soll, den ersten und ggf. letzten Ausführungstermin und den Ausführungsrhythmus 

Hinweis zu den Meldepflichten

  • Auslandszahlungen über mehr als 12.500 Euro oder entsprechendem Gegenwert in Fremdwährung müssen laut Außenwirtschaftsverordnung (AWV) direkt nach Überweisung an die Deutsche Bundesbank gemeldet werden.
  • Als Privatperson kannst du diese Überweisungen z. B. telefonisch über die entgeltfreie Hotline der Deutschen Bundesbank melden. Tel. 0800 123 41 11.  

Detaillierte Informationen zum Meldewesen findest du bei der Deutschen Bundesbank.

Wir übernehmen keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten FAQ für Privatkund*innen.

Deine Frage ist noch nicht beantwortet?