Berlin, 05. November 2025 – Der Ausbau erneuerbarer Energiequellen ist essenziell für die Umsetzung der Energiewende und der Erreichung der Pariser Klimaziele. Die DKB AG ist die größte Finanzierungspartnerin von Erneuerbare-Energie-Anlagen in Deutschland und leistet somit einen wesentlichen Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels.
Die DKB hat am Dienstag erfolgreich ihren ersten EU Green Bond und damit ihre insgesamt vierte grüne Anleihe am Kapitalmarkt platziert – einen Senior Preferred Bond.
Die Senior Preferred Anleihe wurde mit einem Volumen von 500 Millionen Euro und einer Laufzeit von etwas mehr als 5 Jahren sowie einem Kupon von 2,875% und einer Rendite von 2,974% emittiert. Das Label „EU Green Bond“ zog viele ESG-Investoren an und sorgte dadurch mit 71 Einzelorders für eine hohe Granularität und hohe Qualität im Orderbuch.
Die Platzierung markiert einen wichtigen Schritt für die DKB im Markt für nachhaltige Finanzierungen. Das begrenzte Angebot an EU Green Bonds und die starke Nachfrage seitens „grüner“ Investoren – darunter zahlreiche ESG-orientierte Fonds – haben maßgeblich zum Erfolg der Transaktion beigetragen. Damit bestätigt die DKB ihre Positionierung als verlässlicher Emittent im Bereich nachhaltiger Kapitalmarktprodukte. Die Erlöse aus der EU Green Bond-Emission dienen der Refinanzierung von Darlehen für Wind- und Solaranlagen in Deutschland und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende.
Rico Noack, Leiter des Bereichs Funding und Investor Relations der DKB: „Die DKB finanziert seit ihrer Gründung nachhaltige Projekte. Nachhaltige Emissionen sind keine isolierten Tätigkeiten oder Leuchtturmprojekte, sie sind vielmehr Teil einer ganzheitlichen Strategie. Investoren, insbesondere solche mit dezidiertem ESG-Anlagefokus, prüfen genau, ob Emittenten mit ihrem Kapitalmarktauftritt ein glaubwürdiges Bild abgeben. Die hohe Nachfrage nach unserem ersten EU Green Bond durch ESG-Investoren ist nicht nur Beleg für den exzellenten Ruf der DKB am Anleihenmarkt, sondern auch Ausweis für die hohe Qualität ihres erneuerbaren Energieportfolios.“
DKB begibt den ersten EU Green Bond und damit ihre vierte grüne Anleihe
2016 war die DKB eine der ersten deutschen Banken, die einen Green Bond unter den ICMA Green Bond Principles begeben hat. Es folgten zwei weitere Bonds zur Refinanzierung von Darlehen im Bereich der Erzeugung erneuerbarer Energien in den Jahren 2017 und 2021. Im Oktober veröffentliche die DKB als erstes deutsches Finanzinstitut das Informationsblatt gemäß Artikel 10 der EU-Verordnung 2023/2631 über europäische grüne Anleihen sowie die zugehörige Voremissionsprüfung, welche von der Nachhaltigkeitsagentur ISS-Corporate durchgeführt wurde. Bereits im Mai 2024 veröffentlichte die DKB europaweit den ersten Basisprospekt, der die Möglichkeit vorsieht, sowohl Bonds im Einklang mit ICMA als auch Anleihen gemäß dem EU Green Bond Standard zu begeben.
Mehr zum Thema: Green & Social Bond Programme
Über die DKB
Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) mit Hauptsitz in Berlin ist Teil der BayernLB-Gruppe und betreut Geschäfts- und Privatkund*innen. Mit einer Bilanzsumme von 131,2 Mrd. Euro (Stichtag: 30.06.2025) zählt sie zu den Top-20-Banken Deutschlands. Rund 5,9 Millionen Menschen sind Kund*innen der DKB. Sie wickeln ihre Bankgeschäfte bequem und sicher online ab. Die DKB-Branchenexpert*innen betreuen die Geschäftskund*innen persönlich an 26 DKB-Standorten deutschlandweit. Als Partnerin von Unternehmen und Kommunen hat sich die Bank frühzeitig auf zukunftsträchtige Branchen in Deutschland spezialisiert: Wohnen, Gesundheit, Pflege, Bildung, Landwirtschaft, Infrastruktur und erneuerbare Energien. Die DKB legt großen Wert auf nachhaltiges Handeln: Als #geldverbesserer setzt sie deshalb auf ein nachhaltiges Kreditgeschäft.
Pressekontakt:
Deutsche Kreditbank AG (DKB)
Tobias Campino-Spaeing
Pressesprecher
E-Mail: presse@dkb.de