Zukunft & Familie absichern

Risikolebensversicherung − finanzielle Absicherung für deine Angehörigen

Das bietet dir eine Risikolebensversicherung

Mit einer Risikolebensversicherung kannst du beruhigt in die Zukunft blicken. Besonders wenn du eine eigene Immobilie besitzt, ist eine Risikolebensversicherung sinnvoll, um deine Familie im Todesfall finanziell abzusichern. Die Angehörigen erhalten die volle vereinbarte Versicherungssumme – auch bekannt als Todesfallleistung – und können damit Kredite und Baufinanzierungen absichern, den Lebensstandard halten und die Ausbildungen der Kinder finanzieren.

  • Bedarfsgerechte Absicherung

    Schütze dich entweder selbst, deine*n Partner*in oder deine ganze Familie.

  • Einfache Beantragung

    Den Versicherungsantrag kannst du ganz einfach und bequem komplett online abschließen – ohne unnötigen Papierkram.

  • Flexible Gestaltung

    Wähle die Versicherungssumme und die Laufzeit individuell nach deinen Bedürfnissen.

Risikolebensversicherung abschließen − so einfach geht´s:

  1. Versicherung online beantragen

    Gib alle notwendigen Angaben zu deiner Person und deinem aktuellen Gesundheitszustand anhand klarer Gesundheitsfragen und deinem gewünschten Versicherungsschutz ein.

  2. Auswahl tätigen

    Wähle ganz einfach aus unseren drei optionalen Absicherungspaketen das für dich passende aus.

  3. Versicherungsschutz erhalten

    Nach erfolgreicher Prüfung des Antrags durch die Credit Life erhältst du deinen Versicherungsschein und genießt bereits einen vorläufigen Versicherungsschutz.

So viel Geld fehlt deiner Familie im Todesfall

Was passiert, wenn durch einen Todesfall ein Gehalt wegbricht? Eine Frage, die nicht leicht zu beantworten ist. Und doch verdient sie Aufmerksamkeit. Statistiken zeigen, dass Todesfälle oft enorme finanzielle Auswirkungen auf die Hinterbliebenen haben. Die nachfolgenden Beispielrechnungen zeigen, wie schnell eine Einkommenslücke entstehen kann und wie diese die Zukunft deiner Liebsten beeinflusst.

Tabellarische Darstellung der Berechnung von einer Versorgungslücke

Versorgungslücke – Beispielfall 1

Fällt bei einem Ehepaar mit zwei Kindern durch den Tod des 35-jährigen Familienvaters ein Nettoeinkommen von 2.780 Euro (4.000 Euro brutto) weg, verbleiben trotz Witwenrente von 697 Euro und Waisenrente von 218 Euro monatlich 1.865 Euro weniger zum Leben. Auf 20 Jahre kalkuliert, ergibt sich dadurch eine Versorgungslücke von 447.600 Euro. Eine Risikolebensversicherung kann diese Lücke bereits ab 19 Euro monatlich schließen. Hinweis: Die Rentenangaben sind Schätzwerte und können von den tatsächlichen Rentenansprüchen erheblich abweichen.

Tabellarische Darstellung der Berechnung von einer Versorgungslücke

Versorgungslücke – Beispielfall 2

Fehlt bei einem kinderlosen Ehepaar durch den Tod des 30-jährigen Partners ein Einkommen von 2.188 Euro (3.000 Euro brutto), bleibt trotz Witwenrente eine monatliche Versorgungslücke von 1.594 Euro bestehen. Über 30 Jahre summiert sich das auf 573.840 Euro. Mit nur 28  Euro monatlich ist eine Absicherung für 30 Jahre durch eine Risikolebensversicherung möglich. Hinweis: Die Rentenangabe ist ein Schätzwert und kann von dem tatsächlichen Rentenanspruch erheblich abweichen.

Die drei Tarife auf einen Blick

  • Basis

    Die kostengünstige Grundabsicherung für dich und deine Hinterbliebenen – optimal für den Einstieg in den Risikoschutz.

  • Komfort

    Dein Basis-Schutz ergänzt mit smarten Zusatzleistungen, wie z. B. Erlebensschutz und Verlängerungsoption

  • Premium

    Der Komplettschutz mit allen Zusatzleistungen – inklusive Kindermitversicherung und optionale Leistungserhöhungen ohne neue Gesundheitsprüfungen.

Wie hoch sollte die Versicherungssumme meiner Risikolebensversicherung sein?

Als Faustregel wird empfohlen, das 3-fache deines Brutto-Jahreseinkommens als Versicherungssumme für deine Partnerschaft zu wählen. Für deine ganze Familie ist es ratsam, das 4- bis 5-fache deines Brutto-Jahreseinkommens abzusichern. Unsere Beratung durch die Expert*innen der Credit Life hilft dir, die passende Versicherungssumme zu finden – ganz ohne versteckte Kosten.

Illustration von zwei Menschen die vor Laptop sitzen und sich freuen

Überschuldungsrisiko minimieren

Wer eine Baufinanzierung abschließt, sollte auch den Ernstfall bedenken, denn die Ratenzahlungen sind wichtiger Bestandteil der individuellen Finanzplanung. Fehlende Einnahmen wegen Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit oder Todesfall des Versicherungsnehmers können schnell zu finanziellen Engpässen führen. Diese Risiken gelten mit zu den Hauptauslösern für eine Überschuldung in Deutschland. Es ist daher wichtig, passende finanzielle Absicherungen zu betrachten.

Unser Partner – Credit Life

Unsere Produkte für die Risikolebensversicherung werden von der Credit Life AG bereitgestellt. Die Credit Life ist eine langjährige und vertrauensvolle Versicherungspartnerin des DKB Konzerns – mit über 40 Jahren Erfahrung. Neben einem starken Service steht persönliche Beratung im Mittelpunkt. Alle Fragen zu Produkten, Versicherungsbedingungen oder Aktionen werden individuell geklärt.

Logo von Credit Life

Häufige Fragen zur Risikolebensversicherung

Einkommensschutz – deine alternative Absicherung

Der Rundumschutz bei Ausfall deiner Arbeitskraft durch Krankheit oder Arbeitslosigkeit. Sichert deinen Lebensstandard und ergänzt deine Risikolebensversicherung ideal.

Eine Frau und ein Kind spazieren mit einem Mann, der im Rollstuhl sitzt

Mit der Risikolebensversicherung heute schon an morgen denken!