Der außerbörsliche Handel (auch OTC-Handel) umfasst einen breiten Bereich des Handels außerhalb der regulären Börsen. Er ermöglicht den direkten Kontakt zwischen Käufern und Verkäufern. Die Mittlerfunktion der Börse entfällt.
Fonds kaufst du außerbörslich i.d.R. über die Fondsgesellschaft (entspricht im Orderprozess dem Handelsplatz). Dabei verzichtet die DKB darauf, einen Ausgabeaufschlag zu erheben. Der Kauf- und der Rücknahmepreis werden einmal am Tag festgestellt. Du kannst für deine Aufträge keine Orderzusätze festlegen.
Im außerbörslichen Direkthandel wendest du dich an einen Market Maker, zumeist eine Bank. Dieser agiert als Gegenpartei für deine Transaktion. Dabei orientiert sich der Market Maker an den aktuellen Börsenkursen des Wertpapiers, um den Preis zu bestimmen. Zudem sorgt er für ausreichend Liquidität im Markt und macht so den Handel mit zahlreichen Wertpapieren möglich.
Neben der Deutschen WertpapierService Bank AG (dwp bank), die unsere Dienstleisterin/Erfüllungsgehilfin ist, kannst du folgende Handelspartner für den OTC-Handel auswählen:
| Für den Handel von Aktien, Anleihen, Fonds und ETFs | |
| Baader Bank AG / Baader Trading | Handelszeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 22 Uhr Mistraderegeln www.baaderbank.de |
| Société Générale S.A. (nur Aktien und ETFs) |
Handelszeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 22 Uhr Mistraderegeln www.sg-zertifikate.de |
| Für den Handel von Zertifikaten, ETCs und Hebelprodukten | |
| Deutsche Bank AG | Handelszeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 22 Uhr Mistraderegeln www.xmarkets.de |
| HSBC Trinkaus & Burkhardt AG | Handelszeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 22 Uhr Mistraderegeln www.hsbc-zertifikate.de |
| Société Générale S.A. | Handelszeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 22 Uhr Mistraderegeln www.sg-zertifikate.de |
Die Inhalte dieser Internetseiten richten sich ausschließlich an deutschsprachige Interessierte, die ihren Wohnsitz und gewöhnlichen Aufenthalt insbesondere in Deutschland, einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem Mitgliedstaat der Europäischen Freihandelsassoziation (Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz) haben. Sie sind daher in deutscher Sprache verfasst. Die Inhalte richten sich insbesondere nicht an US-Personen im Sinne der Regulation S des US Securities Act 1933 sowie Personen mit Wohnsitz in Großbritannien, Kanada, Australien und Japan. Es werden keine Wertpapiergeschäfte für US-Personen und Internetnutzer*innen mit Wohnsitz in den vorgenannten Ländern abgewickelt.
Wir übernehmen keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten FAQ für Privatkund*innen.