Mit dem digitalen DKB-Betriebsvergleich vergleichen Landwirte den eigenen Betrieb mit anderen Agrarunternehmen und erhalten wertvolle Hinweise, in welchen Bereichen Optimierungspotenziale bestehen. Als eine der großen Landwirtschaftsbanken Deutschlands wertet die DKB seit vielen Jahren die Geschäftsabschlüsse ihrer Landwirtschaftskunden aus. Daraus ziehen wir für Sie Werte wie die Cashflow-Rate, Umsatzrentabilität, Verschuldungsgrad, Rohertrags- und Personalaufwandsquote. Diese lassen unmittelbare Rückschlüsse auf Ertrags- und Liquiditätslage sowie die Stabilität des Unternehmens zu. Bestimmen Sie Ihre eigene Position im Vergleich zu anderen Landwirtschaftsbetrieben und drehen Sie an Ihren Stellschrauben. Ihre Vergleichsgruppe können Sie sogar individuell hinsichtlich des Betriebsschwerpunktes, der Betriebsgröße und der Region festlegen.
Persönlich und individuell beraten wir Sie gerne und finden gemeinsam konkrete Ansätze für die Verbesserung Ihrer Bilanzstruktur.
Unsere 120 Agrarspezialisten kennen durch ihre täglichen Besuche auf Betrieben in ganz Deutschland die Fallstricke für Landwirte. Vereinbaren Sie jetzt einen persönlichen Gesprächstermin.
Testen Sie jetzt den DKB Betriebsvergleich im Demo-Modus. Einen individuellen Zugang richtet Ihnen Ihr DKB-Kundenbetreuer gern ein.
Albrecht Schünemann hat den landwirtschaftlichen Betriebsvergleich bei der DKB entwickelt. Welche Vorteile sieht er für landwirtschaftliche DKB-Kunden?
Albrecht Schünemann ist studierter Agraringenieur und betreut bei der DKB maßgeblich die digitale Ausrichtung für den Bereich Landwirtschaft & Ernährung. Sein Fachwissen teil er ebenfalls als Autor zahlreicher Gastbeiträge in landwirtschaftlichen Fachzeitschriften.