Ob Wohnbestände energieeffizient sanieren, altersgerecht umbauen, in erneuerbare Energien investieren oder die regionale Infrastruktur verbessern – nahezu jedes Investitionsvorhaben kann durch öffentliche Förderdarlehen unterstützt werden. Wir arbeiten eng mit den Förderinstituten zusammen und finden gemeinsam mit unseren Kunden die passende Förderung. Aktuell beläuft sich unser Bestand an Programmkrediten der Förderbanken auf 2,1 Mrd. Euro.
Investitionen in die Energieeinsparung im Wohnungsbestand unterstützt der Bund durch zinsverbilligte Darlehen der KfW. In Abhängigkeit von Programm und erreichtem Effizienzstandard wird die Förderung durch Tilgungszuschüsse ergänzt. Hierbei gilt: Je niedriger der Energieverbrauch, desto höher der Zuschuss.
Die KfW fördert einerseits den Neubau eines KfW-Effizienzhauses sowie andererseits die energetische Bestandssanierung von Wohngebäuden, für die der Bauantrag vor dem 1. Februar 2002 gestellt wurde.
Die Vorteile der KfW-Programme zum energieeffizienten Bauen oder Sanieren für Wohngebäude im Überblick:
Wir unterstützen Sie von der Antragsstellung bis zur Auszahlung Ihres KfW-Darlehens - es ist ganz einfach.
Machen Sie sich ein Bild von den durch die KfW geförderten Vorhaben, die wir begleitet haben. Beispielhaft stellen wir Ihnen 3 von ihnen vor. Die KfW-Programme sind je nach geplanten Maßnahmen auch miteinander kombinierbar.
Kunde: GAG Immobilien AG
Vorhaben: Neubau von mehr als 520 Wohnungen im Kölner Waldbadviertel
Kunde: Baugenossenschaft Langen eG
Vorhaben: Sanierung eines Hochhauses mit 105 Wohneinheiten in der Feldbergstraße in Langen
Investitionsvolumen: 11 Mio. Euro
Davon Förderanteil KfW: 4,95 Mio. Euro
Tilgungszuschuss: 22,5%
Kunde: Frankfurter Eisenbahnsiedlungsverein eG
Vorhaben: Energetische Sanierung und Aufstockung von Mehrfamilienhäusern
Investitionsvolumen: 7,2 Mio. Euro
Davon Förderanteil KfW: 3,15 Mio. Euro
Tilgungszuschuss: 12,5%