Kostenloses Gemeinschaftskonto
Kostenlos bei 700 € monatlichem Geldeingang oder für alle unter 28 Jahren
Überblick über gemeinsame Ausgaben
Perfekt für Wohngemeinschaften, Paare und Eheleute
Das erste Gemeinschaftskonto ist kostenlos, wenn mindestens 700 Euro pro Monat eingehen oder wenn eine Person unter 28 Jahre ist.
Mit den zwei kostenlosen Visa Debitkarten bezahlt ihr mit direkter Abbuchung sicher und bequem – inklusive Google Pay / Apple Pay.
In eurem Banking seht ihr eure gemeinsamen Ausgaben auf einen Blick: Ideal für das Leben zu zweit, die Urlaubskasse oder die WG.
Hebt in Deutschland und mit dem Aktivstatus weltweit fast überall kostenlos Geld am Automaten ab.
An allen Visa Akzeptanzstellen mit dem Aktivstatus weltweit kostenlos zahlen.
Bei Kontoüberziehung beträgt der Dispozins 9,28 % pro Jahr (variabel) – mit dem Aktivstatus 8,68 % pro Jahr (variabel).
Bucht zu eurem Gemeinschaftskonto eine Girokarte oder Kreditkarte dazu.
Sichert euch mit einem Festgeld oder Tagesgeldkonto attraktive Zinsen.
Ihr könnt mehrere Gemeinschaftskonten zusammen eröffnen. Jedes weitere kostet 2,50 Euro.
Bei einem regelmäßigen monatlichen Geldeingang von mindestens 700 Euro ist dein erstes Gemeinschaftskonto mit derselben Person kostenlos und du erhältst den Aktivstatus. Auch wenn mindestens eine Person unter 28 Jahre ist, fallen keine Kontoführungsgebühren an. Unser Konto gibt es auch als Einzelkonto und Studierendenkonto.
In nur 5 Minuten habt ihr den Online-Antrag ausgefüllt und abgeschickt. Bestätigt im Antrag die Frage „Möchtest du eine weitere Person als Kontoinhaber*in angeben?“ und gebt die Informationen der Antragssteller*innen an.
Legitimiert euch ganz einfach online mit Video-Ident, z. B. per Smartphone. Haltet dafür eure Personalausweise bereit.
Innerhalb weniger Tage wird euer Antrag zur Eröffnung des Gemeinschaftskontos geprüft. Danach erhaltet ihr eure Unterlagen zum kostenlosen Partnerkonto und die Visa Debitkarten unkompliziert per Post.
Wechselt euer Konto bequem und automatisiert in unter 10 Minuten mit dem kostenlosen Kontowechselservice. Damit erspart ihr euch den Stress mit Unterlagen und Kontoauszügen.
Euer Geld ist bei uns sicher! Durch den gesetzlichen Einlagenschutz sind Einlagen bis zu 100.000 Euro abgesichert.
Mit der DKB-App gebt ihr Online-Zahlungen frei und meldet euch im Banking an. Alternativ könnt ihr auch chipTAN nutzen, nachdem ihr euch erstmals mit der DKB-App im Web-Banking angemeldet habt.
Entscheidet per Knopfdruck, wo und wie eure Karten eingesetzt werden können: Ob an der Kasse, online, am Geldautomaten oder nur in Ländern eurer Wahl.
Behaltet Kartenumsätze und Kontobewegungen immer im Blick mit den Push-Mitteilungen eurer DKB-App.
Die DKB-App bietet alles, was man für das Banking braucht: Karten, Depot, Sparprodukte wie das Tagesgeld und mehr.
Sicherheitseinstellungen für Karten und Länder
Fotoüberweisungen
Push-Mitteilungen für Karten und Konten
Jedes Jahr werden die besten Girokonten von unabhängigen Redaktionen wie Finanztip, Handelsblatt oder Finanzfluss getestet. Dank der besonders guten Konditionen und Leistungen wurde unser kostenloses Girokonto mehrfach ausgezeichnet. Überzeuge dich selbst!
Ist dein Antrag auf ein Girokonto erfolgreich, bekommst du von uns eine E-Mail mit der Bestätigung der Kontoeröffnung.
Dann
Wichtig: Für die Sicherheit deines Kontos, kannst du in den ersten 48 Stunden keine Überweisungen beauftragen. Danach kannst du dein Konto vollumfänglich nutzen.
Dann bekommst du von uns innerhalb von 14 Tagen
Sobald du das Begrüßungsschreiben bekommen hast, ist dein Konto einsatzbereit. Du kannst die IBAN weitergeben und dich das erste Mal im Banking anmelden.
Ob als Partnerkonto oder Haushaltskonto, für ein Gemeinschaftskonto gelten grundsätzlich die gleichen Konditionen und Bedingungen, wie für das Girokonto als Einzelkonto.
Ein paar Fragen können sich aber ergeben.
Wer darf über das Gemeinschaftskonto wie verfügen?
Gemeinschaftskonten werden bei uns als so genannte Oder-Konten geführt. Das heißt, jede*r Kontoinhaber*in ist allein berechtigt,
Wer erhält Zugangsdaten zum Banking?
Für das Onlinebanking erhalten beide Kontoinhaber*innen einen eigenen Zugang mit individuellen Anmeldedaten. Diese dürfen aus Sicherheitsgründen nicht geteilt werden.
Es ist wichtig, dass ihr beide eure persönlichen Kontaktdaten wie Adresse, E-Mail und Telefonnummer in den jeweiligen Banking-Zugängen aktuell haltet, insbesondere die Handynummer für digitale Freigabeverfahren.
Was sehe ich in meinem Banking?
Du siehst mit deinem Zugang
Du siehst nicht
Ist das Gemeinschaftskonto kostenlos?
Das Gemeinschaftskonto kann auch kostenlos geführt werden. Es gelten die Voraussetzungen aus Wann ist mein Girokonto kostenlos?
Habe ich auch mit meinem Gemeinschaftskonto den Aktivstatus?
Gehen auf dem Gemeinschaftskonto monatlich mindestens 700 Euro ein, haben beide mit diesem Konto den Aktivstatus. Habt ihr jeweils noch ein Einzelkonto, überträgt sich der Aktivstatus auch auf diese Konten.
Gehen auf deinem Einzelkonto monatlich mindestens 700 Euro ein, gilt der Aktivstatus nur für all deine Konten und Karten. Hast du zusätzlich noch ein Gemeinschaftskonto, dann gilt der Aktivstatus nicht automatisch auch für deine*n Mitkontoinhaber*in.
Was muss ich beim Ändern von Adresse und Kontaktdaten beachten?
Als Inhaber*innen eines Gemeinschaftskonto müsst ihr nicht zwingend in der gleichen Adresse wohnen.
Alle Kontaktdaten, wie Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer sind bei uns für die jeweilige Person hinterlegt.
Bitte achtet darauf, dass jede*r mit den eigenen Zugangsdaten im Banking die Kontaktdaten aktuell hält.
Was muss ich beim Anlegen und Ändern von Freistellungsaufträgen beachten?
Ein Freistellungsauftrag kann nur dann zu einem Gemeinschaftskonto angelegt werden, wenn ihr miteinander verheiratet seid.
Anlegen und Ändern kann eine*r von euch allein. Wir informieren dann den*die 2. Kontoinhaber*in im eigenen Banking darüber.
Wie können wir ein Gemeinschaftskonto kündigen?
Die Kündigung eines Gemeinschaftskontos muss durch beide ausgesprochen werden. Das könnt ihr auch online machen. Siehe Wie kündige ich meine Konten und Karten?
Wichtig ist, dass ihr beide Zugang zu eurem Banking haben müsst, um online zu kündigen.
Ein Girokonto (als Erstkonto) ist bei uns kostenlos, wenn eine dieser Bedingungen erfüllt ist.
Monatlicher Geldeingang von mindestens 700 Euro
Kontoeröffnung vor dem 14.09.2022
Kontoinhabende unter 28 Jahren
In folgenden Fällen fällt eine Kontoführungsgebühr an
Nein, aus rechtlichen Gründen können die Kontoinhaber eines Girokontos nicht geändert werden. Somit sind folgende Änderungen nicht möglich
Unser Tipp: Laufende Zahlungen kannst du mit dem kostenlosen Kontowechselservice in nur 10 Minuten auf das neue Konto übertragen.
Den Aktivstatus erhältst du, wenn du dein Konto aktiv nutzt und einen regelmäßigen Geldeingang hast. Dann profitierst du von vielen Vorteilen.
Legitimiere dich direkt online in nur wenigen Minuten per Videoidentifikation bei unserem Partner WebID. Dabei werden deine Angaben mit denen auf deinem Ausweis verglichen und Fotos von dir und dem Ausweis erstellt. Im Erklärvideo zu WebID Video Ident erfährst du, wie einfach und sicher die Video-Legitimation ist.
Kontoantrag 7 bis 22 Uhr:
Kontoantrag 22 bis 7 Uhr: