Bei der Anmeldung im Banking müssen Sie ab sofort einen weiteren Sicherheitsfaktor eingeben (2-Faktor-Authentifizierung). Zusätzlich zu Ihrem Anmeldenamen und dem Passwort müssen Sie Ihren Login einmal bestätigen. Dies geschieht entweder per TAN oder in der DKB-Banking-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Weitere Informationen finden Sie unter Infoseite zur neuen Anmeldung.
Folgende TAN-Verfahren stehen Ihnen zur Auswahl:
TAN2go-Verfahren
Beim TAN2go-Verfahren erhalten Sie Ihre TAN einfach und sicher in die passwortgeschützte DKB-TAN2go-App auf einem Smartphone oder Tablet. Wenn Sie einen Auftrag erfasst haben und nach der TAN gefragt werden, öffnen Sie die TAN2go-App und geben Ihr Passwort ein. Vergleichen Sie die angezeigten Auftragsdaten. Nur wenn diese mit Ihrem eingegebenen Auftrag übereinstimmen, geben Sie die TAN im Banking ein.
chipTAN-Verfahren
Beim chipTAN-Verfahren werden TAN mit einem separaten Gerät, dem sogenannten TAN-Generator erzeugt. Der TAN-Generator generiert die TAN zusammen mit dem Chip Ihrer Girokarte (daher chipTAN). Die TAN-Erzeugung ist manuell oder per animierter Grafik (optisches Verfahren) möglich. Beim manuellen Verfahren geben Sie die Daten über die Tastatur des TAN-Generators ein. Beim optischen Verfahren (animierte Grafik) halten Sie den TAN-Generator vor die Grafik auf Ihrem Bildschirm.
Wichtiger Hinweis zum optischen Verfahren: Blinkende Lichter und Muster beim Betrachten von Fernseh-/ Monitorbildern können epileptische Erscheinungen auslösen. Eine Person von 4.000 Personen kann bei der Benutzung von Computern einen Anfall erleiden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie zu den hiervon betroffenen Personen gehören, nutzen Sie bitte unser chipTAN-Verfahren nur mit manueller Dateneingabe.