Kriminelle versuchen, mit unterschiedlichen Phishing-Methoden an deine Daten zu kommen. Sei wachsam und informiert – wir helfen dir dabei, indem wir dich über die neuesten Betrugsmaschen auf dem Laufenden halten.
Wie versuchen Kriminelle, deine Daten abzugreifen?
E-Mail: Phishing
In täuschend echt aussehenden E-Mails wirst du aufgefordert, deine persönlichen Daten preiszugeben und z. B. deine Karten zu reaktivieren.
SMS: Smishing
Gefälschte SMS informieren dich z. B., dass deine Karten gesperrt sind. Eine Freischaltung ist angeblich im verlinkten Banking möglich.
Telefon: Vishing
Telefonisch versuchen Kriminelle, persönliche Daten sowie deine TAN abzufragen, indem sie sich u. a. als DKB-Mitarbeitende ausgeben.
Neue Betrugsmasche bei Anzeigen-Portalen
Verkäufer*innen auf Anzeigen-Portalen werden derzeit vermehrt gebeten, ihre Kreditkarten herauszugeben. Angeblich ist der Grund eine einfache Zahlungsabwicklung via Link durch den*die Käufer*in – tatsächlich werden aber auf diesem Weg deine Kartendaten abgegriffen. Klicke möglichst nicht auf Links, die dir von Käufer*innen oder Verkäufer*innen zugeschickt werden.
Wichtiger Hinweis: Fake-Anrufe von angeblichen Behörden & Banken
Aktuell bekommen viele Kund*innen Anrufe von vermeintlichen Behörden oder angeblichen Mitarbeitenden der eigenen Bank. Die Angerufenen (oder ihre Angehörigen) sollen Opfer oder Täter von Straftaten sein und werden dazu bewegt, Transaktionen auszuführen und persönliche Daten rauszugeben. Bitte unbedingt auflegen! Eine Behörde wird dich niemals am Telefon um persönliche Daten (wie PIN, Passwörter und TANs) bitten – auch nicht deine Bank, selbst wenn unsere Nummer angezeigt wird (Call-ID Spoofing).
Aktuelle Phishing-Beispiele
Wir haben für dich aktuelle Beispiele von Phishing-Mails und -SMS gesammelt.
Phishing - Beispiel: E-Mail
Diese Phishing-E-Mail wird aktuell von Kriminellen eingesetzt.
Phishing - Beispiel: E-Mail
Diese Phishing-E-Mail wird aktuell von Kriminellen eingesetzt.
Phishing - Beispiel: E-Mail
Diese Phishing-E-Mail wird aktuell von Kriminellen eingesetzt.
Phishing-Beispiel: E-Mail
Diese Phishing-E-Mail wird aktuell von Kriminellen eingesetzt.
Phishing-Beispiel: SMS
Diese Phishing-SMS wird aktuell von Kriminellen eingesetzt.
Phishing-Beispiel: SMS
Diese Phishing-SMS wird aktuell von Kriminellen eingesetzt.
Phishing-Beispiel: SMS
Diese Phishing-SMS wird aktuell von Kriminellen eingesetzt.
Sicherheitsnachweis in E-Mails
Du hast deine 5-stellige Postleitzahl bei uns hinterlegt? Perfekt! Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme zeigen wir dir in unseren E-Mails 2 Ziffern deiner Postleitzahl an. Dieses Feature wird nach und nach in unsere E-Mails integriert und hilft dir dabei, diese von Phishing-Mails zu unterscheiden. Das nebenstehende Bild zeigt dir anhand einer beispielhaften Postleitzahl, wie dieses Feature aussieht.