Absichern & Vorsorgen
Zurück zur Übersicht
Traktoren ernten ein Weizenfeld.
Ernährung im Wandel: Wie du in Foodtrends investierst

Essen müssen wir immer. Die Ernährungsbranche gilt daher als wenig konjunkturanfällig. Doch auch sie verändert sich: andere Essgewohnheiten, nachhaltige Anbaumethoden und soziale Herausforderungen. Bietet sich die Branche als Geldanlage für dich an?

Juni 2023

Nach jüngsten Hochrechnungen der Vereinten Nationen wird die Weltbevölkerung von derzeit rund 7,7 Milliarden Menschen auf 9,7 Milliarden im Jahr 2050 wachsen. Damit steigt der Bedarf an Lebensmitteln. Gleichzeitig haben Klimawandel oder Kriege zur Folge, dass Ernten ausfallen und Nahrungsmittel knapper werden. In davon schwer betroffenen Weltregionen verschärft sich die Hungerkrise. In vielen Ländern steigen die Preise für Essen und Trinken steigen. Der Preis-Index der Vereinten Nationen für Lebensmittel (Food-Price-Index) ist auf einem Rekordniveau. Abseits dessen ändern sich in anderen Regionen die Ernährungsgewohnheiten der Menschen, was sich auf die Lebensmittelnachfrage auswirkt.

Food-Price-Index der UN auf Rekordniveau
JahrFood-Price-Index
2022143,7
2021125,7
202098,1
201995,1
201895,9
201798,0
201691,9
201593,0
2014115,0
2013120,1
Food-Price-Index der UN auf Rekordniveau
JahrFood-Price-Index
2022143,7
2021125,7
202098,1
201995,1
201895,9
201798,0
201691,9
201593,0
2014115,0
2013120,1

Neue Lösungen sind also gefragt, um die Weltbevölkerung versorgen zu können. Entsprechend entwickelt sich die Branche weiter. Dies macht sie als Geldanlage attraktiv, zumal die Aktien der Unternehmen meist weniger konjunkturabhängig schwanken als der breite Markt.

Doch wie kannst du investieren und profitieren, ohne in ein ethisches Dilemma wegen knapper werdender Ressourcen wie Grundnahrungsmittel, Anbauflächen und Wasser zu geraten? Wir zeigen dir hier, welche Entwicklungen es gibt, wie sich das Verbraucherverhalten ändert und welche Anlagemöglichkeiten daraus entstehen.

Neue Wege in der Lebensmittelproduktion

Laut einer Studie von PGIM, der Vermögensverwaltung der amerikanischen Lebensversicherungsgesellschaft Prudential Financial, sorgen der gesellschaftliche und wirtschaftliche Druck auf das globale Ernährungssystem für Innovationen. Es befindet sich demzufolge in der Anfangsphase eines grundlegenden Wandels. Um die Herausforderungen jedoch meistern zu können, muss der Sektor sowohl produktiver als auch nachhaltiger werden, heißt es in der Studie. Expert*innen verweisen auf verschiedene Wege, mit denen sich das erreichen lässt:

Zukunftssicherer Anbau: Damit der Ernteertrag steigt und gleichzeitig die Umweltbelastung sinkt, sind spezifische Saatgutsorten und Dünger gefragt. Fachleute empfehlen regenerative Anbaumethoden, die Treibhausgasemissionen reduzieren, gesündere Böden erzeugen und nährstoffreichere Obst- und Gemüsesorten (Regenerative Food) hervorbringen. Die Beratungsgesellschaft PwC nennt als weiteren Hebel das Vertical Farming: In dicht besiedelten Regionen müssten die Anbauflächen intelligent vergrößert werden. So lasse sich Nahrung nah bei den Verbrauchenden anbauen und lagern, was Transportwege verkürze. Außerdem wird weniger Land und Wasser verbraucht, wie die PwC-Strategieberatung ausführt. Das weltweite Marktvolumen dieses Agrarsegments soll bis 2030 rund 33 Milliarden Euro betragen.

Einsatz neuer Technologien: Eine digital gesteuerte Landwirtschaft verbessert die Ertragslage und den Ressourcenverbrauch. Nahrungsmittel werden mit Hilfe landwirtschaftlicher Präzisionstechnologien erzeugt, darunter GPS-basierte Software, KI-Datenverarbeitung und Robotik. Fortschrittliche Technik steuert Wassersysteme, um den Verbrauch zu reduzieren und die Wasserqualität zu verbessern.

33 Milliarden €

beträgt laut Schätzungen der Unternehmensberatung PwC das weltweite Marktvolumen von Vertical Farming bis 2030.

Quelle: PwC

New Glocal: Die Corona-Pandemie hat den globalen Handel massiv erschwert, weil die weltweiten Lieferketten unterbrochen wurden. Infolgedessen hat sich der Trend New Glocal verfestigt, der die lokale Produktion mit globalen Importen auf gerechtere Weise verbinden soll. Das wichtigste Kriterium ist hierbei nicht der günstigste Preis, sondern die regionale Verfügbarkeit. Dies wird nach Angaben des Food Reports 2023 des Zukunftsinstituts schrittweise zu einem neu ausgerichteten Sortiment in Supermärkten und zu einem stärkeren internationalen Direktvertrieb führen.

Nachhaltige Verpackungen: Konsumenten fragen zunehmend Verpackungen aus wiederverwertbarem und biologisch abbaubarem Material nach, da Kunststoffe die Erde massiv belasten. 2021 setzte der Markt für solche Verpackungen 230 Milliarden US-Dollar (215 Milliarden Euro) um, bis 2030 sollen sich die Erlöse auf 409 Milliarden US-Dollar (380 Milliarden Euro) fast verdoppeln. Lieferservices zum Beispiel stellen ihre Menüboxen zunehmend von Kunststoff auf nachhaltigere Behältnisse um.

Exkurs: Extreme Marktkonzentration

In den meisten Bereichen des Ernährungsmarktes dominieren wenige Konzerne. Größter Lebensmittelkonzern der Welt ist Nestlé mit Hauptsitz in der Schweiz und einem Gewinn von rund 9,5 Milliarden Euro im Jahr 2022. Ursprünglich ein Milchpulverhersteller gehören heute rund 2.000 Marken wie Nescafé, Nesquik, Maggi oder Smarties zum Konzern. Er kann durch seine Kapitalkraft expandieren, ist wegen seiner Marktmacht aber auch Kritik von Umwelt- und Naturschützer*innen ausgesetzt. Dass Wasserressourcen ausgebeutet werden oder in der Produktion Palmöl von Plantagen verwendet wird, für die Regenwald gerodet wurde, lauteten Vorwürfe in der Vergangenheit.

Eine Marktkonzentration ist auch in den Bereichen Saatgut, Agrochemikalien, Tierarzneimittel und landwirtschaftliche Ausrüstung zu beobachten, in dem je vier Konzerne mehr als 40 Prozent des Weltmarktes kontrollieren, wie Professor Philip Howard von der Michigan State University (USA) ermittelt hat. Chemiekonzerne haben über Jahrzehnte hinweg hunderte Saatgutunternehmen gekauft, wodurch letztlich die Saatgutpreise gestiegen sind. Denn durch Marktkonzentration lassen sich höhere Preise einfacher durchsetzen.

Unterschiedliche Entwicklungen bei der Ernährung

Neben den Trends in der Lebensmittelproduktion stellen Fachleute neue Ernährungsvorlieben der Menschen fest, wodurch sich die Branche weiter wandelt:

Ersatzprodukte: Die Vereinten Nationen erwarten in den Industrieländern bis 2030 weniger Fleischkonsum. In Deutschland geht er laut Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) bereits seit 2007 zurück und erreichte 2022 einen Tiefstand. Immer mehr Menschen entscheiden sich nach Angaben der Wirtschaftsberatungsgesellschaft KPMG aus Tier-, Umwelt- und Klimaschutzgründen dafür, herkömmliche Proteine aus Fleisch, Fisch oder Milchprodukten zu reduzieren. Die Lebensmittelindustrie reagiert darauf laut Food Report 2023 mit der Entwicklung immer raffinierterer Ersatzprodukte, um traditionelle Gerichte „veganisieren“ zu können. Ob Nudeln aus Erbsenprotein oder Soja-Steak: Fleischproduzenten sowie Supermarkt- und Restaurantketten folgen dem Trend zur Ernährung ohne tierische Produkte.

Clean Eating: Dieser Trend bezeichnet eine Ernährungsweise mit möglichst natürlichen und industriell unverarbeiteten Lebensmitteln – ohne Zusätze wie Geschmacksverstärker, künstliche Aromen oder Farbstoffe. Clean-Eating-Fans bevorzugen etwa Obst, Gemüse, Getreide und Zuckerfreies.

Anlagemöglichkeiten

KWS Saat SE & Co. KGaA

ISIN: DE0007074007

Das Unternehmen mit Sitz im niedersächsischen Einbeck ist einer der weltweit größten Saatguthersteller für landwirtschaftliche Nutzpflanzen. Es züchtet und vertreibt Getreide- und Gemüsesaatgut für die Agrarbranche, zum Beispiel Zuckerrüben, Hirse und Weizen.

AGCO Corp.

ISIN: US0010841023

Der US-Industriekonzern mit Hauptsitz in Duluth (Georgia) produziert und vertreibt Landmaschinen sowie Anlagen für die Agrarbranche. Dazu zählen Traktoren und Mähdrescher, beispielsweise der Marken Fendt und Massey Ferguson.

Deere & Co.

ISIN: US2441991054

Das US-Unternehmen mit Sitz in Moline (Illinois) ist einer der weltweit größten Hersteller von Landwirtschaftsgeräten. Ursprünglich eine Ein-Mann-Schmiedewerkstatt, hat sich das Unternehmen seit mehr als 180 Jahren zu einem globalen Anbieter von Traktoren, Saatmaschinen und Anhängern entwickelt.

Anlagemöglichkeiten in der Ernährungsbranche

Welcher der vorgestellten Trends von Dauer ist, muss die Zukunft zeigen. Wie in allen dynamischen Märkten gibt es dabei auch Risiken, die gegebenenfalls noch gar nicht abzuschätzen sind. Das breite Angebot an Anlagemöglichkeiten erlaubt es dir jedoch mit mehr oder weniger Risiko in die Agrar- und Ernährungsbranche zu investieren – von der Kulturpflanzenforschung über biologischen Pflanzenschutz bis hin zu neuen Lebensmittelprodukten und nachhaltiger Logistik. Als Anlagemöglichkeiten eignen sich sowohl Aktien von Einzelunternehmen als auch Fonds mit nachhaltiger Ausrichtung.

Anlagemöglichkeiten

DJE - Agrar & Ernährung

ISIN: LU0350835707

Der Fonds investiert überwiegend in Aktien von in- und ausländischen Unternehmen der Agrar- und Ernährungsbranche, die in der Produktion, in der Be- und Verarbeitung sowie Vermarktung tätig sind. Das Fondsmanagement agiert unabhängig von einem Vergleichsindex. Aus ethischen Gründen enthält der Fonds weder physische Rohstoffe noch Derivate, die von einem Preisanstieg profitieren.

Pictet-Nutrition - P EUR ACC

ISIN: LU0366534344

Der Teilfonds investiert hauptsächlich in Aktien von Unternehmen, die die Qualität, den Zugang zur und die Nachhaltigkeit der Lebensmittelproduktion verbessern wollen. Das Augenmerk richtet sich auf Firmen, die insbesondere in der Produktion, Verpackung und Lieferung sowie in der Herstellung von landwirtschaftlicher Ausrüstung tätig sind.

DPAM B Equities Sustainable Food Trends - A EUR DIS

ISIN: BE0947763737

Der Fonds legt in Aktien und anderen Beteiligungspapieren von Unternehmen an, die in der Produktions- und Vertriebskette der Lebensmittelbranche und damit verbundener Sektoren agieren. Sie werden anhand nachhaltiger Kriterien für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) ausgewählt.

Wandel in Ernährungsbranche braucht Kapital

Fachleute erwarten, dass sich die Agrar- und Ernährungsbranche wegen der wachsenden Weltbevölkerung und der damit verbundenen steigenden Nachfrage nach Nahrungsmitteln verändern wird. Für Innovationen auf dem Weg zu mehr Produktivität und Nachhaltigkeit in den Versorgungsketten wird viel Kapital benötigt. Das eröffnet dir die Chance, in diese Branchen zu investieren. Du entscheidest dabei, wie viel Risiko du tragen möchtest und welche nachhaltigen Kriterien dir wichtig sind – und wählst die dazu passende Anlagestrategie.

Kurz gesagt
  • Um eine wachsende Weltbevölkerung ernähren zu können, sind innovative Lösungen bei der Produktion und Versorgung gefragt.

  • Die Ernährungsindustrie vollzieht einen Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit.

  • Geänderte Vorlieben beim Essen und Trinken und ein stärkeres Gesundheitsbewusstsein treiben die Branche weiter voran.

  • Der Umbruch im Lebensmittel- und Agrarsektor bietet dir vielfältige Anlagechancen.

Jetzt noch mehr Börsenwissen erhalten

Mit unserem Newsletter erhältst du monatlich ausgewählte Anlagemöglichkeiten zu aktuellen Börsentrends.

Marketingmitteilung

Bei den hier dargestellten Informationen und Wertungen handelt es sich um eine Marketingmitteilung, die nicht im Einklang mit Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt wurde und auch keinem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen unterliegt.

Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Die DKB AG erhält von der Anlagegesellschaft und/oder dem Handelspartner der hier beworbenen Produkte eine Vertriebsprovision, die sich aus einer Beteiligung (bis zu 100 %) am Ausgabeaufschlag, einer Platzierungsprovision, ggf. einer Zahlung von Transaktionskosten und ggf. einer bestandsabhängigen Vergütung (bis zu 100 % der Verwaltungskosten) zusammensetzt. Über die genaue Höhe der Zuwendung durch den jeweiligen Emittenten erhalten Sie Auskunft im Rahmen des Orderprozesses.

Risikohinweis

Alle Angaben dienen nur der Unterstützung Ihrer selbstständigen Anlageentscheidung und stellen keine Empfehlung der DKB AG dar. Die dargestellten Produktinformationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Maßgeblich sind allein der Verkaufsprospekt sowie die wesentlichen Anlegerinformationen gemäß den gesetzlichen Verkaufsunterlagen, die Sie auf der Website der Anlagegesellschaft (z. B. Emittentin, Kapitalverwaltungsgesellschaft, Beteiligungsgesellschaft) sowie unserer Website einsehen und ausdrucken können oder in Schriftform bei der Anlagegesellschaft oder kostenlos auch von Ihrer DKB AG erhalten. Bitte lesen Sie den Verkaufsprospekt sorgfältig, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen. Für alle Wertpapiere gilt: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für eine entsprechende Wertentwicklung in der Zukunft.