Was bedeutet Impact Investing?
Mit einer Spende auf DKB-Herzenswunsch kannst du online ein konkretes Projekt unterstützen. Dabei stehen dir viele soziale und ökologische Projekte zur Auswahl!
Wie wird die Wirkung der Geldanlage gemessen?
91,2% | Lösung sozialer/ökologischer Probleme |
64,7% | Verwirklichung der SDG-Ziele |
35,3% | soziale/ökologische Unternehmensziele |
14,7% | Einfluss zugunsten ethischer Maßstäbe |
Quelle: Bundesverband Impact Investing, 2020
Investieren mit nachhaltigen Interessen
Crowdfunding: Ziele für die Gemeinschaft erreichen
Auf der DKB-Crowdfunding-Plattform kannst du sehen, welche Projekte aktuell bei uns in Planung sind und welche bereits erfolgreich finanziert wurden. Außerdem kannst du den Newsletter abonnieren und somit über laufende Projekte informiert bleiben.
Mikrokredite: Hilfe zur Selbsthilfe leisten
Green Bonds: nachhaltige Projekte unterstützen
Eine Geldanlage mit nachhaltiger Wirkung kann auch durchs Investieren in klassische Fonds mit einem nachhaltigen Fokus gelingen. In den globalen Klimaschutzfonds der DKB werden beispielsweise nur Aktienwerte von Unternehmen aufgenommen, die einen geringen CO₂-Fußabdruck haben und sich dem im Pariser Abkommen verankerten Klimaziel verpflichten. Nicht aufgenommen werden Unternehmen mit kontroversen Geschäftspraktiken, wie beispielsweise solche, die Atomstrom oder fossile Energieträger verwenden.