Deine Vorteile durch eine Modernisierung

  • Energieeffizienz

    Modernere Technologien bei Heizungs-, Kühlungs- und Isolierungssystemen führen zu niedrigeren Energiekosten und zu deutlich geringerer Umweltbelastung.

  • Wertsteigerung

    Potenzielle Käufer*innen oder Mieter*innen sind oft bereit, mehr für eine Immobilie zu zahlen, die modernisiert und in gutem Zustand ist.

  • Komfort und Lebensqualität

    Ein modernes, komfortables Zuhause trägt zur allgemeinen Lebensqualität bei und erhöht deine Zufriedenheit z. B. durch ein neues Bad oder Küche.

Unsere Services rund um die Modernisierung

Finde mit unseren Services die idealen Modernisierungsmaßnahmen für deine Immobilie.

Eine Person hält eine Checkliste für Modernisierungsmaßnahmen in der HandNachhaltigkeit-Check

Modernisierungsplaner

Welche Veränderung an meinem Haus spart wie viel Energie ein und wie viel kostet mich das Ganze? Ermittle mit nur wenigen Klicks die Kosten für deine energetische Sanierung. Mit dem kostenlosen Modernisierungsplaner erfährst du, wie du in Zukunft so richtig Energie sparst.

Ein Mann erklärt zwei Kindern anhand eines Modells den Energiebedarf eines HausesSanierungsfahrplan

Energieberatung

Finde mit einer Energieberatung heraus, wo dein Haus Energie verschwendet und wie du mit einfachen Maßnahmen bares Geld sparen kannst. Und das Beste: Mit unserem Partner Enter gibt es die komplette Energieberatung zum Angebotspreis.

Darstellung des Energieausweis-FormularsOnline-Service

Energieausweis

Du möchtest die Energieeffizienz und die Einsparpotenziale deiner selbst genutzten Immobilie prüfen? Bist aber noch nicht im Besitz eines Energieausweises? Kein Problem. Einfach online erstellen.

Wie kann ich meine Modernisierung finanzieren?

Die Kosten für eine Modernisierung lassen sich nicht pauschal angeben. Diese sind immer individuell zu ermitteln und hängen von den einzelnen Modernisierungsmaßnahmen ab. Abhängig von deinem Bedarf und der Höhe der Kosten haben wir verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, um dich bei deinem Vorhaben zu unterstützen.

  • Modernisierungskredit

    Ob Modernisierung, Renovierung oder auch Steigerung der Energieeffizienz deiner eigengenutzten Immobilie: Der Modernisierungskredit macht es bei Krediten bis 50.000 Euro möglich.

  • Baufinanzierung

    Du möchtest eine Immobilie kaufen und gleich modernisieren? Ab 50.000 Euro unterstützen wir dich mit unserer Baufinanzierung dabei.

  • Privatkredit

    Du träumst von einer neuen Küche? Erfülle dir deine Träume mit unserem Privatkredit.

  • KfW Förderung

    Möchtest du eine bestehende Immo­bilie sanieren oder mit erneuer­baren Energien heizen? Die KfW bietet dir passende Förderprodukte, um deine Pläne zu verwirklichen.

Kostenlose Beratung zur Modernisierung

Du bist dir noch unschlüssig, ob bzw. welche Maßnahmen für die Modernisierung deiner Immobilie die sinnvollsten sind? Kein Problem! Mit der Modernisierungsberatung bekommst du die bestmögliche Entscheidungsgrundlage, welche Maßnahmen die richtigen für dich sind und welche Kosten dafür notwendig sind. Alternativ kannst du online den Modernisierungsplaner zur direkten Ermittlung deiner Kosten nutzen.

Illustration von zwei Menschen die vor Laptop sitzen und sich freuen

Nach wie vielen Jahren fallen Modernisierungsmaßnahmen an?

Ab wann Bestandteile eines Gebäudes modernisiert werden sollten, hängt nicht nur von dem Alter der Immobilie ab, sondern auch von der Beschaffenheit der verwendeten Baustoffe, der Intensität der Nutzung sowie externen Faktoren wie Klima und Witterung. Dabei lassen sich die folgenden notwendigen Modernisierungsmaßnahmen in grobe Zeitspannen einordnen:

Was zählt alles zu Modernisierung?

  • Energetische Modernisierung

    Typische Modernisierungsarbeiten sind die Dämmung des Daches oder der Außenwände, der Austausch der Heizung, neue Fenster oder Türen oder die Installation einer Solaranlage. Dabei werden Gebäudeteile verbessert oder ausgetauscht. Das ist auch relevant, weil der Gesetzgeber mit Blick auf die Klimaziele 2030 einen gewissen energetischen Standard fordert.

  • Altersgerechtes Wohnen

    Der Umbau zu einer barrierefreien Immobilie schafft einen großen Mehrwert. Sowohl direkt für dich als Bewohner*in, als auch in Bezug auf den Immobilienwert. Denn die Nachfrage nach barrierefreien Immobilien wird in Zukunft aufgrund der Altersverteilung innerhalb Deutschlands erheblich steigen.

Worin besteht der Unterschied zwischen Modernisierung, Sanierung und Renovierung?

  • Modernisierung

    Eine Modernisierung wertet die Immobilie grundsätzlich nachhaltig und längerfristig auf.

  • Sanierung

    Eine Sanierung erhält den bestehenden Wert der Immobilie und umfasst Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten.

  • Renovierung

    Eine Renovierung verschönert die Immobilie, ohne dabei nachhaltig zu wirken z. B. mit neuen Bodenbelägen oder Tapeten.

Unser weiterer Service für dein Vorhaben

Eine Frau und ein Mann tragen gemeinsam einen Teppich in eine neue WohnungBaufinanzierung

Budgetrechner

Wie viel Haus kann ich mir leisten? Wir unterstützen dich bei deiner Planung und zeigen dir, wie viel dein neues Zuhause kosten darf.

Ein Mann spielt mit einem Mädchen an einem PuppenhausBaufinanzierung

Baufinanzierungsrechner

Ermittle gleich jetzt das Zinsangebot für deine Baufinanzierung und profitiere von unseren günstigen Konditionen.

Unsere Ratgeber für deine Modernisierung

Paar freut sich über nachhaltige Solaranlage auf Garagendach.Finanzwissen

Immobilie nachhaltig aufwerten

Mit zahlreichen Maßnahmen kannst du dein Zuhause aufwerten und dafür vom Staat Fördermittel erhalten. Unser Artikel erklärt dir, wie das geht.

Smartphone zum Bedienen einer Smart Home AppFinanzwissen

Erneuerbare Energien fürs Eigenheim

Mach dein Zuhause fit für die Zukunft. Wie du langfristig Energiekosten einsparst und gleichzeitig die Umwelt schonst zeigen wir dir in unserem Artikel.

Frau steht vor einem modernisiertem HausFinanzwissen

Barrierefreies Wohnen

Es lohnt sich gleich mehrfach, barrierefrei umzubauen. Damit machst du Wohnraum fit für verschiedene Ansprüche und vermeidest spätere Zusatzkosten.