Überweisungsbetrug kann jeden treffen – oft durch gefälschte E-Mails, SMS oder Onlineshops, die zum Überweisen auf falsche Konten verleiten. Deshalb ist es wichtig, bei jeder Zahlung aufmerksam zu sein und Empfängerdaten genau zu prüfen.
Bei Echtzeitüberweisungen ist dein Geld ist innerhalb weniger Sekunden beim Empfänger. Das bedeutet aber auch: Sobald der Betrag gutgeschrieben ist, kann die Überweisung in der Regel nicht mehr gestoppt oder zurückgebucht werden. Wenn du also versehentlich an eine falsche IBAN oder an einen Betrüger überweist, sind die Chancen gering, das Geld wiederzubekommen.
Damit dein Geld da ankommt, wo es hin soll, gibt es die neue Empfängerüberprüfung. Sie vergleicht, ob der von dir angegebene Name zu dem Namen passt, der für die IBAN hinterlegt ist. Das Ergebnis wird dir sofort angezeigt und du kannst entscheiden, was passieren soll. So kannst du mögliche Betrugsversuche erkennen, bevor du überweist.
Auch wenn sie dich unterstützt: Prüfe immer selbst, ob du den Empfänger kennst und alle Angaben korrekt sind. Solltest du den Verdacht haben, auf Betrug hereingefallen zu sein, dann handle schnell. Alle Informationen dazu findest du in der FAQ Wie kann ich eine Überweisung stornieren?
Wir übernehmen keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten FAQ für Privatkund*innen.