Städte und Regionen entwickeln sich zunehmend unterschiedlich. Für die Immobilienbranche bedeuten diese Herausforderungen auch Chancen.
Die Energieversorgung in Deutschland wird immer grüner. Das liegt zum einen an gesetzlich geänderten Rahmenbedingungen wie dem Erneuerbare Energiegesetz.
Umwelt- und Tierschutz sowie Produktivitäts- und Wettbewerbssteigerungen geben heute den Rahmen für eine moderne Landwirtschaft vor.
Um die Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern, müssen Städte, Gemeinden und Landkreise in die öffentliche Infrastruktur investieren.
Bildung ist Ländersache. Wir kennen uns mit den jeweiligen Rahmenbedingungen aus und scheuen uns auch nicht, freie Träger in der Phase der Wartefrist zu finanzieren.
Der Gesundheitssektor in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Um qualitativ gut und gleichzeitig wirtschaftlich zu arbeiten sind Investitionen nötig.
Moderne Unterkünfte, touristische Highlights und individuelle Erlebnisangebote – die Hotelbranche benötigt eine hohe Innovationsbereitschaft.
Von Stadtwerken und Energieversorgern erwartet die Gesellschaft ein effizientes und umweltfreundliches Versorgungsmanagement.
Verändernde Rechtsstrukturen und die Herausforderungen der Existenzgründung verlangen ein hohes Maß an Innovations- und Investitionsbereitschaft ab.
Über Menschen, die sich zusammentun und in die Region investieren: In Bürgerwindparks, in innovative Schulkonzepte oder in alternative Wohnformen.