Mit Aktien kannst du dein Geld gezielt ganz direkt in Unternehmen investieren, an deren positive Entwicklung du glaubst. Unser Angebot von über 20.000 Aktien soll dich für deine Geldanlage inspirieren, mehr als 1.000 Aktien sind dabei für einen Sparplan geeignet. Nutze alle wichtigen Börsen oder den außerbörslichen Handel für dein Investment in Aktien. Ob Aktiensparplan oder einzelne Aktie – bei uns kannst du mit deinem Wertpapierdepot durchstarten.
Um Aktien, Aktienfonds, Anleihen, ETFs oder andere Wertpapiere zu kaufen, benötigst du unser Depot. Wähle beim Aktienkauf aus über 20.000 Aktien deutscher und internationaler Unternehmen.
Kaufen und verkaufen kannst du Aktien im börslichen und außerbörslichen Handel an allen deutschen Börsen, wichtigen internationalen Börsenplätzen sowie außerbörslich über ausgewählte Partnerbanken (Direkthandel).
Für deine Orders gelten bei uns fixe All-in-Preise, die unmittelbar und transparent angezeigt werden. So sparst du dir komplizierte Berechnungen von Entgelten und handelst deine Aktien günstiger als anderswo.
Unterwegs Aktienkurse checken oder den Aktienindex im Blick behalten? Bei uns kein Problem. Aktien kannst du schnell und einfach im Web oder per App, über Smartphone, Tablet oder PC an der Börse kaufen und verkaufen.
Neben den Zahlungen aus Dividenden kannst du über Kurssteigerungen auch an der Wertentwicklung von Aktien teilhaben. Mach dir dabei jedoch immer auch das Risiko der Aktienanlage bewusst.
Du möchtest dein Geld Schritt für Schritt investieren? Wähle aus über 1.000 Aktien für deinen Aktiensparplan. Die Anlage ist schon ab 25 Euro pro Ausführung möglich. Der beste Einstiegszeitpunkt? Jetzt!
Unternehmen geben Aktien aus, um sich Eigenkapital z. B. für neue Investitionen zu verschaffen. Mit dem Kauf einer Aktie erwirbst du einen kleinen Anteil des Unternehmens. Dein Geld überlässt du dabei der Aktiengesellschaft auf unbestimmte Zeit, kannst deine Anteile jedoch an der Börse wieder verkaufen. Der Börsenwert kann abhängig von der wirtschaftlichen Entwicklung steigen oder sinken. Teile des Gewinns einer Aktiengesellschaft können als Dividende ausgeschüttet werden.
Partizipation: durch Kursgewinne und Dividendenzahlungen Teilhabe an positiver Unternehmensentwicklung
Liquidität: Anlegende können Aktien kurzfristig an der Börse oder an außerbörslichen Handelsplätzen (Direkthandel) verkaufen.
Stimmrechte: Wer Stammaktien innehat, kann auf der Hauptversammlung vor Ort dabei sein und per Stimmrecht über das Unternehmensgeschehen mitbestimmen.
Transparenz: Börsengehandelte Aktien müssen von den Börsen festgelegte Veröffentlichungspflichten erfüllen.
Partizipation: Kursverluste und Kursschwankungen sind wegen negativer unternehmensspezifischer Entwicklungen möglich.
Insolvenzrisiko: Die Insolvenz des Unternehmens kann zu einem Totalverlust des Anlagebetrages führen.
Dividendenunsicherheit: Bei niedrigen Gewinnen oder Verlusten können Dividenden gekürzt werden oder ganz ausfallen.
Allgemeines Marktrisiko: Kursverluste und Kursschwankungen sind wegen negativer Marktentwicklungen (schrumpfendes Wirtschaftswachstum, Rezession) möglich.
Aufgeführt sind die Aktien und Aktienfonds der jeweiligen Kategorie mit den meisten Kauftransaktionen von DKB-Kund*innen im Zeitraum 15.01.2025 - 15.04.2025. Die genannten Wertpapiere stellen keine Empfehlung oder Bewertung dar. Sie wurden ausschließlich zu Informationszwecken auf Basis der Häufigkeit der Käufe von DKB-Kund*innen ausgewählt.
Um dein Risiko beim Kauf und Verkauf von Aktien im Griff zu behalten, kannst du einige Punkte beachten, die dir in Summe Sicherheit bei deinen Entscheidungen geben können.
Investiere in verschiedene Aktien, Märkte und Branchen, um das Risiko zu streuen.
Lege bei dieser Order einen Kurs fest, zu dem du ein Wertpapier aus deinem Bestand verkaufen möchtest. Unterschreitet der Kurs diesen Schwellenwert, wird das Wertpapier automatisch verkauft. So kannst du das Risiko von Verlusten begrenzen.
Analysiere die Finanzkennzahlen und Berichte von Unternehmen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Informiere dich stets über die Konditionen einer Order. Bei uns kannst du in der Geldanlage auf ein einfaches Preismodell ohne versteckte Kosten und Entgelte vertrauen.
Überprüfe regelmäßig dein Portfolio und passe es bei Bedarf an. Dies kann dir dabei helfen, deine gewählte Anlagestrategie beizubehalten und das Risiko zu kontrollieren. Es kann sinnvoll sein, Gewinne mitzunehmen oder in unterbewertete Aktien zu investieren.
Der Kauf und Verkauf von Aktien kann dazu beitragen, dein finanzielles Wissen und deine Marktkenntnisse zu erweitern. Verschaffe dir bereits von Anfang an ein solides Basiswissen über die Grundlagen des Aktienhandels, um gute Entscheidungen zu treffen. Egal, ob du gerade einsteigst oder Profi bist - verfolge den Aktienmarkt und bleibe stets über Entwicklung an den Märkten informiert.
Für den Kauf dieses Produkts benötigst du unser Depot mit kostenloser Depotführung (zuzüglich Verwahrentgelt bei Xetra Gold und ADRs). Eröffne dein Wertpapierdepot mit wenigen Klicks.
Im außerbörslichen Handel (auch OTC-Handel) kaufst oder verkaufst du nicht an der Börse, sondern direkt von einem bestimmten Handelspartner. Die Mittlerfunktion der Börse entfällt.
Hierbei wird zwischen dem Handel von Fonds mit der jeweiligen Fondsgesellschaft und dem Handel von Wertpapieren mit einem Handelspartner (außerbörslicher Direkthandel) unterschieden.
Fonds kaufst du außerbörslich i.d.R. über die Fondsgesellschaft (entspricht im Orderprozess dem Handelsplatz). Dabei verzichtet die DKB darauf, einen Ausgabeaufschlag zu erheben. Der Kauf- und der Rücknahmepreis werden einmal am Tag festgestellt. Du kannst für deine Aufträge keine Orderzusätze festlegen.
Im Direkthandel wendest du dich an einen Market Maker, zumeist eine Bank. Dieser agiert als Gegenpartei für deine Transaktion. Dabei orientiert sich der Market Maker an den aktuellen Börsenkursen des Wertpapiers, um den Preis zu bestimmen. Zudem sorgt er für ausreichend Liquidität im Markt und macht so den Handel mit zahlreichen Wertpapieren möglich.
Neben der Deutschen WertpapierService Bank AG (dwp bank), die unsere Dienstleisterin/Erfüllungsgehilfin ist, kannst du folgende Handelspartner für den OTC-Handel auswählen:
Für den Handel von Aktien, Anleihen, Fonds und ETFs | |
Baader Bank AG / Baader Trading | Handelszeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 22 Uhr Mistraderegeln www.baaderbank.de |
Société Générale S.A. (nur Aktien und ETFs) |
Handelszeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 22 Uhr Mistraderegeln www.sg-zertifikate.de |
Für den Handel von Zertifikaten, ETCs und Hebelprodukten | |
Bank Vontobel AG | Handelszeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 22 Uhr Mistraderegeln www.vontobel-zertifikate.de |
BNP Paribas Arbitrages S.N.C. | Handelszeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 22 Uhr Mistraderegeln www.derivate.bnpparibas.com |
Citigroup Global Markets Deutschland AG |
Handelszeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 22 Uhr Mistraderegeln www.citifirst.com |
Deutsche Bank AG | Handelszeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 22 Uhr Mistraderegeln www.xmarkets.de |
DZ Bank AG | Handelszeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 22 Uhr Mistraderegeln www.dzbank-derivate.de |
Goldman Sachs International | Handelszeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 22 Uhr, Hebelprodukte 9 bis 22 Uhr Mistraderegeln www.goldman-sachs.de |
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG | Handelszeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 22 Uhr Mistraderegeln www.hsbc-zertifikate.de |
J.P. Morgan SE | Handelszeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 22 Uhr Mistraderegeln www.jpmorgan-zertifikate.de/ |
Landesbank Baden-Württemberg | Handelszeiten: Montag bis Freitag, 9 bis 17:30 Uhr Mistraderegeln www.lbbw-markets.de/portal/privatkunden/startseite |
Lang & Schwarz Tradecenter AG & Co. KG |
Handelszeiten: Montag bis Freitag, 7:30 bis 23 Uhr Mistraderegeln www.ls-tc.de |
Morgan Stanley Europe SE | Handelszeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 22 Uhr Mistraderegeln www.zertifikate.morganstanley.com |
Société Générale S.A. | Handelszeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 22 Uhr Mistraderegeln www.sg-zertifikate.de |
UBS Limited | Handelszeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 22 Uhr Mistraderegeln https://keyinvest-de.ubs.com/ |
UniCredit Bank AG | Handelszeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 22 Uhr Mistraderegeln www.onemarkets.de |
Die Inhalte dieser Internetseiten richten sich ausschließlich an deutschsprachige Interessierte, die ihren Wohnsitz und gewöhnlichen Aufenthalt insbesondere in Deutschland, einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem Mitgliedstaat der Europäischen Freihandelsassoziation (Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz) haben. Sie sind daher in deutscher Sprache verfasst. Die Inhalte richten sich insbesondere nicht an US-Personen im Sinne der Regulation S des US Securities Act 1933 sowie Personen mit Wohnsitz in Großbritannien, Kanada, Australien und Japan. Es werden keine Wertpapiergeschäfte für US-Personen und Internetnutzer*innen mit Wohnsitz in den vorgenannten Ländern abgewickelt.
Für den DKB-Broker und den DKB-Broker u18 fallen bei jedem Kauf oder Verkauf von Wertpapieren Entgelte an.
Das erhobene Gesamtentgelt setzt sich zusammen aus
1. Kauf oder Verkauf – Orderentgelt
Ordervolumen | Entgelt | |
bis 5.000 Euro |
10 Euro |
|
5.000,01 - 20.000 Euro |
15 Euro |
|
ab 20.000,01 Euro |
30 Euro |
2. Kauf oder Verkauf – Ausführungsentgelt
Ausführungs-/Handelsplatz | Entgelt | |
Gettex, Quotrix, Tradegate |
kostenlos |
|
Sonstige inländische Handelsplätze (z. B. Xetra, Börsen Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart) |
2,50 Euro |
|
Ausländische Handelsplätze |
20 Euro |
|
Außerbörslicher Direkthandel (OTC) | kostenlos | |
Fondsgesellschaft | kostenlos |
3. Kauf oder Verkauf – Fremdkosten
Entstehende Fremdkosten für den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren geben wir weiter. Dazu können zählen:
4. Kauf – Entgelt für die Umschreibung von Namensaktien
Beim Kauf von Namensaktien fällt ein pauschales Entgelt von 1 Euro für die Umschreibung an.
Alle Details findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis Broker.
Bis zum angegebene Enddatum kannst du eine Weisung erteilen:
Abhängig davon, ob die Gesellschaft bereits elektronische Einladungen verschickt, erhältst du sie
Du kannst deine Eintrittskarte auch weitergeben. Trage hierzu die berechtigte dritte Person direkt auf der zugesandten Karte ein.
Wertpapier-Orders erteilst du ganz einfach online in deinem Banking.
Die Inhalte dieser Internetseiten richten sich ausschließlich an deutschsprachige Interessierte, die ihren Wohnsitz und gewöhnlichen Aufenthalt insbesondere in Deutschland, einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem Mitgliedstaat der Europäischen Freihandelsassoziation (Island, Norwegen, Schweiz) haben. Sie sind daher in deutscher Sprache verfasst. Die Inhalte richten sich insbesondere nicht an US-Personen im Sinne der Regulation S des US Securities Act 1933 sowie Personen mit Wohnsitz in Großbritannien, Kanada, Australien und Japan. Es werden keine Wertpapiergeschäfte für US-Personen und Internetnutzer*innen mit Wohnsitz in den vorgenannten Ländern abgewickelt. Marketingmitteilung: Bei den hier dargestellten Informationen und Wertungen handelt es sich um eine Marketingmitteilung, die nicht im Einklang mit Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt wurde und auch keinem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen unterliegt.