Wer sein Geld in Wertpapieren anlegt, hat langfristig bessere Chancen, sein Vermögen zu vermehren. Wertpapiere gehen jedoch mit einem höheren Risiko als klassische Sparprodukte einher.
Es gibt eine Vielzahl von Anlageformen, die individuell zur Anlagestrategie, den Sparzielen und zur jeweiligen Risikobereitschaft passen sollten.
Egal, für welche Kapitalanlage du dich entscheidest, achte immer auf eine ausgewogene Vielfalt in deinem Wertpapierdepot – Risikostreuung ist der Schlüssel zum Vermögensaufbau.
Besonders Fonds und ETFs bieten die Möglichkeit, die Anlagesumme breit zu streuen und somit das Risiko zu reduzieren.
"Klassische" Sparprodukte vs. Wertpapieranlagen: Was ist der Unterschied?
Klassische Sparprodukte | Wertpapieranlagen | |
Ziel | Sicheres Sparen und Aufbewahren | Vermögensaufbau, Rendite erzielen |
Zinsen | Garantierte und feste Zinsen | Performance abhängig von Marktentwicklung |
Erträge | Niedrige bis moderate Zinsen | Renditechancen durch Kursgewinne |
Verfügbarkeit | Sofort (Tagesgeld) oder gebunden (Festgeld, Bausparvertrag) | Verkauf an der Börse |
Beispiel | Tagesgeld, Festgeld, Bausparvertrag | Aktien, Fonds, ETFs, Anleihen |