Gemeinschaftsdepot für zwei
Kostenlose Depotführung mit transparentem Preismodell
Gemeinsam Geld anlegen – einfach online
Riesige Auswahl von Wertpapieren wie ETFs, Aktien und mehr
Ein Gemeinschaftsdepot mit Vorteilen, die überzeugen: Im Test von justETF erhielt das Depot der DKB das Testurteil „Sehr gut“. Bewertet wurden 16 Online-Broker anhand der Vielfalt an ETF-Sparplänen und Aktionsangeboten sowie die Orderkosten bei einer Sparrate von 100 Euro. Von der Wirtschaftswoche erhielt unser Depot das Siegel „Beste ETF-Broker“ in einem Vergleich von 20 Brokern und Direktbanken und bestätigt die wettbewerbsfähige Kostenstruktur bei hohen Transaktionsvolumen.
Die Depotführung ist kostenlos, bei den Produkten Xetra Gold und ADRs erheben wir ein Verwahrentgelt. Details findet ihr im Preis- und Leistungsverzeichnis.
Ihr benötigt ein kostenloses Gemeinschaftskonto bei der DKB. Im Banking findet ihr unter „Produkte“ das Depot. Bei der Eröffnung werdet ihr gefragt, ob ihr ein Einzeldepot oder ein Gemeinschaftsdepot anlegen wollt.
Im Banking wird euch euer Gemeinschaftsdepot bei der nächsten Anmeldung im Banking angezeigt.
Ihr müsst zum Handeln kein Geld in euer Gemeinschaftsdepot übertragen, weil euer Gemeinschaftskonto bequem als Verrechnungskonto dient. Ihr könnt also direkt loslegen – zum Beispiel mit eurem ersten Wertpapiersparplan.
Das Gemeinschaftsdepot ist perfekt für Paare. Es gibt zwei Depotinhabende, die jeweils allein verfügen können. Ihr könnt darauf also beide gemeinsam zum Beispiel für eure Zukunft investieren. Ihr benötigt für ein Gemeinschaftsdepot ein Gemeinschaftskonto, das auch als Verrechnungskonto dient.
In einem Einzeldepot kannst du allein verfügen. Das bedeutet, du kannst unter anderem Wertpapiere kaufen und verkaufen, Sparpläne anlegen oder das Depot kündigen.
Auf euer Gemeinschaftsdepot greift ihr ganz einfach über die DKB-App zu.
Die Inhalte dieser Internetseiten richten sich ausschließlich an deutschsprachige Interessierte, die ihren Wohnsitz und gewöhnlichen Aufenthalt insbesondere in Deutschland, einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem Mitgliedstaat der Europäischen Freihandelsassoziation (Island, Norwegen, Schweiz) haben. Sie sind daher in deutscher Sprache verfasst. Die Inhalte richten sich insbesondere nicht an US-Personen im Sinne der Regulation S des US Securities Act 1933 sowie Personen mit Wohnsitz in Großbritannien, Kanada, Australien und Japan. Es werden keine Wertpapiergeschäfte für US-Personen und Internetnutzer*innen mit Wohnsitz in den vorgenannten Ländern abgewickelt. Marketingmitteilung: Bei den hier dargestellten Informationen und Wertungen handelt es sich um eine Marketingmitteilung, die nicht im Einklang mit Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt wurde und auch keinem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen unterliegt.