Berlin, 03.03.2020 – Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) konnte im ersten Bankenrating der Non-Profit Organisation World Wide Fund For Nature (WWF) in Deutschland den Kategorien Corporate- und Retailbanking die höchste vergebene Bewertung erzielen. Der WWF führte in 2019 ein Bankenrating mit den größten deutschen Banken gemessen an der Bilanzsumme in den Kategorien 1. Visionär, 2. Vorreiter, 3. Verfolger/zeitgemäß, 5. oberes Mittelfeld, 6. unteres Mittelfeld und 7. intransparent durch. Insgesamt gab es 81 Bewertungskriterien. Bewertet wurde die Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie sowie in das Kerngeschäft, wobei der Fokus auf klimarelevanten Strategien und Produkten lag.
Die DKB erreichte in der Kategorie „Corporate Banken“ gemeinsam mit zwei anderen Instituten die höchste vom WWF in dieser Kategorie vergebene Bewertung „Verfolger/zeitgemäß“, in der Kategorie „Corporate- und Retailbanking“ als einziges Institut die höchste in dieser Kategorie vergebene Bewertung „Verfolger/zeitgemäß“. Die beiden höchsten Kategorien Visionäre und Vorreiter blieben beim ersten WWF Rating unbesetzt und zeigen, dass es insgesamt noch Herausforderungen für die großen Banken gibt. Der WWF sieht bei der DKB unter anderem den Fokus auf nachhaltige Kredite, die Emission von Green und Social Bonds und die Orientierung an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs) als Stärken an.
Stefan Unterlandstättner, CEO der DKB: „Das Thema Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil unseres Geschäftsmodells und das aus Überzeugung. Mit dem unabhängigen und sehr anspruchsvollen Nachhaltigkeits-Rating des WWF hat die DKB erneut ihren hohen Anspruch als #geldverbesserer unter Beweis gestellt. Auf Basis unserer neuen Unternehmensstrategie und der darin enthaltenen Nachhaltigkeitsstrategie werden wir unser Engagement für nachhaltige Finanzen in Zukunft weiter ausbauen. Die DKB setzt damit weiterhin auf Zukunftsmärkte und Sustainable Finance als eines der zentralen Transformationsthemen der deutschen Finanzindustrie.“
Ausgewählte Beispiele für die Nachhaltigkeits-DNA der DKB sind:
Zur WWF-Studie: www.wwf.de/sustainablefinance/bankenrating
Mehr Informationen, warum die DKB ein #geldverbesserer ist, unter: https://geldverbesserer.dkb.de/ und unter https://www.dkb.de/nachhaltigkeit/
Bildmaterial:
Bürgerwindpioniere: Ein Teil der 19 Anlagen im Windpark Hollich
Über die DKB
Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) mit Hauptsitz in Berlin ist Teil der BayernLB-Gruppe und betreut mit ihren insgesamt 4.000 Mitarbeitenden Geschäfts- und Privatkunden. Die Bilanzsumme der DKB beläuft sich auf 80,1 Milliarden Euro, rund 84 Prozent davon setzt sie in Form von Krediten ein. Als Partner von Unternehmen und Kommunen hat sich die Bank frühzeitig auf zukunftsträchtige Branchen in Deutschland spezialisiert: Wohnen, Gesundheit, Pflege, Bildung, Landwirtschaft und Erneuerbare Energien. In vielen dieser Wirtschaftszweige gehört die DKB zu den Marktführern. Im Privatkundengeschäft ist die DKB die zweitgrößte Direktbank Deutschlands. Sie bietet ihren über 4,3 Millionen Privatkunden seit mehr als 15 Jahren die Möglichkeit, die täglichen Bankgeschäfte online abzuwickeln.
www.DKB.de ∙ XING ∙ LinkedIn ∙ Facebook ∙ Twitter ∙ Instagram ∙ YouTube
Presskontakt
Deutsche Kreditbank AG (DKB)
Tobias Campino-Spaeing
Pressesprecher
Tel.: 030 120 30 81 3605
E-Mail: presse@dkb.de
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/dkb_press
Wenn Sie unseren Presseservice nicht mehr nutzen und keine Pressemitteilungen oder Unternehmensinformationen mehr erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte, z. B. unter presse@dkb.de. Wir haben Ihre E-Mail Adresse, Ihren Namen und ggf. Telefonnummer und Redaktion in unserem Presseverteiler gespeichert und verarbeiten diese Daten nur zum Zwecke Ihrer Information als Journalist. Unsere allgemeinen Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.